skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lammkeule mit Wacholdersahnesoße

         
Bild: Lammkeule mit Wacholdersahnesoße - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 31.16 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 31.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 31.99 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

3 EL   Wacholderbeeren ca. 1.68 € ca. 1.54 € ca. 1.54 €
0.125 l   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 kg   Lammkeule ca. 25.98 € ca. 25.98 € ca. 25.98 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
0.125 l   Rotwein ca. 0.29 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1 Bund   Suppengrün ca. 0.32 € ca. 1.38 € ca. 1.38 €
6    Schalotten ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
500 g   Sahne ca. 2.73 € ca. 2.73 € ca. 2.73 €
   Mehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zitronensaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    bis 4 TL Wacholderschnaps ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Wacholderbeeren zerstoßen, ein Drittel beiseite stellen, den Rest mit Wasser ankochen und 10 Minuten fortkochen. Durch ein Sieb geben und Wacholderwasser auffangen. Lammkeule mit restlichem Wacholder, Salz und Pfeffer einreiben, in einen Bräter geben, Rotwein angießen und das geschlossene Gefäß in den kalten Backofen setzen. E: unten. T: 250°C /140 bis 150 Minuten , 10 Minuten 0. Suppengrün zerkleinern und mit Schalotten und Sahne nach etwa 70 Minuten Bratdauer zur Lammkeule geben. Braten herausnehmen und warm stellen. Bratenfond sieben, mit Wacholderwasser auffüllen, aufkochen, mit angerührtem Mehl binden und mit Zitronensaft und Wacholderschnaps abschmecken. Beilage: Herzoginkartoffeln, Rosenkohl.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lammkeule mit Wacholdersahnesoße werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammkeule mit Wacholdersahnesoße Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lammkeule mit Wacholdersahnesoße erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Französischer Landrotwein  *   Lammkeule  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Suppengrün - Bund  *   Wacholderbeeren  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Lamm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Käsetorte mit Birnen

Käsetorte mit Birnen4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.57 €
EU-Bio: ~9.75 €
Demeter: ~9.75 €

In einer großen Schüssel die mit einer Gabel zerdrückten Käsesorten, die grob gehackten Walnüsse, die in Würfel geschnittenen Birnen und das zerteilte Sellerieherz ...

Altendorfer Fleischtorte

Altendorfer Fleischtorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.75 €
EU-Bio: ~7.20 €
Demeter: ~9.57 €

Das Weißbrot in kleine Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Die Milch aufkochen und über das Brot träufeln. 10 bis 15 Minuten durchziehen ...

Macadamiataler

Macadamiataler1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.12 €
EU-Bio: ~5.31 €
Demeter: ~5.87 €

Macadamia heißen die dicken, aromatischen Nüsse, die ursprünglich aus Australien stammen, inzwischen aber auch auf Hawaii, in Kenia und Südafrika angebaut werden. ...

Bavette mit Scampi und Zucchini

Bavette mit Scampi und Zucchini4 Portionen
Preise:
Discount: ~21.65 €
EU-Bio: ~22.34 €
Demeter: ~22.17 €

Die Schalotte fein hacken und mit 2 EL Olivenöl in einer Pfanne goldbraun dünsten. Die Scampi in zwei Stücke schneiden, dazugeben und 2 Minuten hellgold dünsten. Die ...

Feldsalat im Kartoffeldressing

Feldsalat im Kartoffeldressing4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.04 €
EU-Bio: ~5.14 €
Demeter: ~5.35 €

Kartoffeln und Kohlrabi schälen, in Scheiben hobeln, in der Rinderbrühe mit Knoblauch und gehackten Schalotten weich kochen, pürieren, mit Salz und Muskat ...

Werbung/Advertising