Werbung/Advertising
Lammgigot in Portwein
:![Foto: Lammgigot in Portwein - Zutaten Bild: Lammgigot in Portwein - Zutaten](/media/rb-y/44835-lammgigot_in_portwein_zutaten.jpg)
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Gigot in einer weiten Pfanne in Olivenöl anbraten. Gigot in einen Bräter geben, mit etwas Olivenöl begießen, mit Fleur de Sel und rosa Pfefferkörnern bestreuen.
Mit Portwein (1) begießen und in den Ofen schieben.
Nach zehn Minuten die Temperatur auf 80 Grad reduzieren. Das Fleisch drei bis vier Stunden im Ofen garen lassen. Ab und zu wenden.
Nach einer Stunde den Portwein (2) nach und nach dazugießen.
Die Champignons kurz waschen, mit Küchenpapier trocknen und putzen. Kleine Pilze ganz lassen, grössere halbieren.
Etwas Öl in die Pfanne mit dem Gigotfond geben und alle Zwiebeln darin langsam andünsten.
Die Champignons beifügen, kurz dünsten. Mit 2/3 vom Sherry ablöschen, Rest später dazugeben. Langsam einkochen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Gigot tranchieren und mit dem Champignon-Gemüse anrichten.
Tipp: Als Beilage eignen sich zum Beispiel Bratkartoffeln.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lammgigot in Portwein werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammgigot in Portwein Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lammgigot in Portwein erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Großmutters Auflauf Scherben
![Großmutters Auflauf Scherben Großmutters Auflauf Scherben](/media/rbt-w/rz-28839.jpg)
Preise:
Discount: ~6.48 €
EU-Bio: ~7.57 €
Demeter: ~7.61 €
Die Äpfel schälen und in feine Scheiben schneiden, beiseite stellen. Die anderen Zutaten miteinander verrühren, die Äpfel und einen Teil der Weißbrotscheiben ...
Glacierte Maronen
![Glacierte Maronen Glacierte Maronen](/media/rbt-t/rz-27526.jpg)
Preise:
Discount: ~3.50 €
EU-Bio: ~3.06 €
Demeter: ~3.34 €
Butter ohne Farbe schmelzen lassen. Maronen und Zucker beigeben, ganz leicht karamellisieren. Mit Wasser ablöschen, köcheln bis das Karamel sich löst, leicht salzen.
Paste aus Vogelmiere
![Paste aus Vogelmiere Paste aus Vogelmiere](/media/rezeptbild/thumbs/rz-0.jpg)
Preise:
Discount: ~1.34 €
EU-Bio: ~1.34 €
Demeter: ~0.64 €
Diese gesunde Wildkräuter-Paste passt beispielsweise, gemischt mit Frischkäse, Hüttenkäse oder Quark hervorragend zu Pellkartoffeln. Von Pasta zu Pesto ist es ...
Apfel-Zimttorte
![Apfel-Zimttorte Apfel-Zimttorte](/media/rbt-q/rz-2870.jpg)
Preise:
Discount: ~9.64 €
EU-Bio: ~10.09 €
Demeter: ~10.71 €
Mehl mit Backpulver vermischen. Butter und Zucker schaumig rühren, Ei hinzugeben und verrühren. Mehl nach und nach zugeben. Teig teilen und in zwei Springformen mit ...
Monschauer Bier-Senfbraten
![Monschauer Bier-Senfbraten Monschauer Bier-Senfbraten](/media/rbt-b/rz-94331.jpg)
Preise:
Discount: ~29.42 €
EU-Bio: ~29.28 €
Demeter: ~29.32 €
Wer nicht auf die Senfspezialitäten der in der Eifel bekannten Senfmühle zugreifen kann, nimmt einfach einen scharfen (oder mittelscharfen) Senf anderer Provenienz. ...
Werbung/Advertising