Werbung/Advertising
Lammbraten im Heumantel
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Fleisch von Fett und Haut befreien und Eiweiß steif schlagen. Den Backofen auf 180° C vorheizen. Die Lammkeule mit Pfeffer und Salz einreiben und mit Senf bestreichen. Öl in der Pfanne erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten. In einer Schüssel Meersalz und Stärke vermischen und Eischnee unterheben. Das Backblech mit Alufolie auslegen und ca. 1/3 der Salzmischung darauf verteilen. Erst Heu und danach Thymian und Rosmarin auf die Salzmischung geben. Darauf das Fleisch legen und mit den restlichen Gewürzen, dem restlichen Heu, sowie 2/3 der Salzmischung bedecken. Das Ganze festdrücken, ins Rohr stellen und 50#60 Minuten garen (die mit dem Bratthermometer gemessene Kernthemperatur sollte 60°C sein). Nach der Garzeit die Salzkruste mit einem Messer aufbrechen, das Fleisch herausnehmen und einige Minuten ruhen lassen. Kräuter und Salz entfernen, dann aufschneiden und servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lammbraten im Heumantel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammbraten im Heumantel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lammbraten im Heumantel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Grünkernlaib mit Blumenkohl

Preise:
Discount: ~10.53 €
EU-Bio: ~11.46 €
Demeter: ~11.81 €
Zwiebeln pellen, Möhren und Lauch putzen, waschen. Alles fein würfeln. Die Grünkerngrütze in der Butter andünsten, Gemüse zugeben. Mit Gemüsebrühe auffüllen und ...
Altdeutscher Kartoffeltopf mit Pfifferlingen

Preise:
Discount: ~22.68 €
EU-Bio: ~24.66 €
Demeter: ~27.22 €
Rindfleisch in 1 1/2 cm große Würfel schneiden und im heißen Fett kräftig anbraten. Mit je der Hälfte Brühe und Weißwein aufgießen und zugedeckt ...
Mandarinenkuchen

Preise:
Discount: ~6.17 €
EU-Bio: ~8.26 €
Demeter: ~8.41 €
Dieser Mandarinenkuchen schmeckt am besten, wenn man ihn einen Tag lang durchziehen lässt. Die Mandarinen abtropfen lassen. Für den Teig Eier, Zucker und ...
Csikósgulasch

Preise:
Discount: ~8.99 €
EU-Bio: ~9.10 €
Demeter: ~9.64 €
Das ungarische Wort csikós bedeutet Pferdehirt bzw. Landsknecht. Schweinefleisch in mundgerechte, den Bauchspeck in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein ...
Kartoffelnudeln mit Sauerkraut und Speck

Preise:
Discount: ~6.10 €
EU-Bio: ~5.79 €
Demeter: ~6.76 €
Kartoffeln säubern, kochen, schälen, gut ausdampfen lassen, durchpressen, mit Eigelb, Kartoffelstärke und Mehl vermengen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit ...
Werbung/Advertising