skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kürbis-Kartoffeln-Gratin

         
Bild: Kürbis-Kartoffeln-Gratin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.93 Sterne von 15 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.40 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.97 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.38 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

750 g   Kürbisfleisch; gewürfelt ca. 1.34 € ca. 1.49 € ca. 1.72 €
2 gr.   Rohe Kartoffeln; geschält - in Scheiben geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zwiebeln; gehackt ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
1 EL   Butterschmalz ca. 0.19 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
GUSS
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
3 dl   Milch - lauwarm ca. 0.28 € ca. 0.35 € ca. 0.31 €
50 g   Sbrinz; gerieben ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Die Zwiebeln in der Bratbutter andünsten; die Kürbiswürfeli und die
Kartoffelscheiben dazugeben und kurz mitdünsten. Alles in eine
gefettete Gratinform geben.

Für den Guss: Alle Zutaten mischen und gut würzen. Guss über die
Kartoffeln-Kürbis-Masse gießen.

Den Gratin im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad auf der mittleren Rille
30-40 Minuten gratinieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kürbis-Kartoffeln-Gratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kürbis-Kartoffeln-Gratin Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kürbis-Kartoffeln-Gratin erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Kürbis - Hokkaido  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sbrinz  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Gratin  *   Kartoffel  *   Kürbis  *   Kuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Wiener Faschingskrapfen

Wiener Faschingskrapfen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.45 €
EU-Bio: ~4.58 €
Demeter: ~5.13 €

Von vier Esslöffeln lauwarmer Milch, der Hefe und 80 g Mehl macht man einen Ansatz, stellt denselben warm, um während des Reifenlassens die anderen Zutaten ...

Gemüseteigtaschen aus Lettland

Gemüseteigtaschen aus Lettland2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~3.36 €
Demeter: ~4.01 €

Mehl, Butter, saure Sahne, 1-2 Eigelb und eine Prise Salz rasch zu einem Teig kneten und, falls notwendig, Wasser oder Mehl zugeben. Den Teig in Frischhaltefolie ...

Köstliches Zitronenrisotto

Köstliches Zitronenrisotto4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.96 €
EU-Bio: ~6.63 €
Demeter: ~6.84 €

Unsicher ob es "der" oder "das" Risotto heißt? Der Duden sagt dazu eindeutig: beides ist ...

Paprika-Eier-Pfanne mit Schafskäse

Paprika-Eier-Pfanne mit Schafskäse4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.46 €
EU-Bio: ~8.21 €
Demeter: ~8.25 €

Eier, die Schlagsahne mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Petersilie verrühren, in eine Auflaufform gießen, den Bacon darauf verteilen, Paprika und den zerbröckelten ...

Überbackene Schwarzwurzeln - Variation 2

Überbackene Schwarzwurzeln - Variation 24 Portionen
Preise:
Discount: ~6.10 €
EU-Bio: ~5.78 €
Demeter: ~11.84 €

Man kann sich die Prozedur mit den Schwarzwurzeln vereinfachen, indem man sie gleich nach dem Abbürsten in kochendem Salzwasser gart und anschließend schält. ...

Werbung/Advertising