skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kürbis-Kartoffel-Agnolotti

         
Bild: Kürbis-Kartoffel-Agnolotti - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.48 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.04 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.29 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

Füllung:
150 g   Kürbisfruchtfleisch ca. 0.27 € ca. 0.30 € ca. 0.34 €
150 g   Kartoffeln (mehlig kochend) ca. 0.18 € ca. 0.20 € ca. 0.34 €
3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
1 Zweig(e)   Kerbel, fein gehackt ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
6    Blätter Basilikum, fein - gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 Bund   Petersilie - fein gehackt ca. 0.25 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
   Salz, schwarzer Pfeffer adM ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
Nudelteig:
150 g   Weizenmehl ca. 0.10 € ca. 0.13 € ca. 0.22 €
30 g   Hartweizenmehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1 Msp.   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Olivenöl - evtl. mehr ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.03 €
zusätzlich:
6    Blätter Salbei, in - Streifen geschnitte ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Parmesan, frisch gerieben ca. 0.90 € ca. 1.43 € ca. 1.43 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Kürbisfruchtfleisch in Würfel schneiden und in Salzwasser weich kochen. Die Kartoffeln schälen, vierteln und ebenfalls in Salzwasser weich kochen. Sowohl Kürbis als auch Kartoffeln auf dem Herd nochmals gut ausdampfen lassen, nachdem das Wasser abgeschüttet wurde. Kürbis- und Kartoffelstücke noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken, schnell Eigelbe untermengen, die Kräuter untermischen und die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für den Teig Mehl, Hartweizenmehl, Eigelbe, Ei, Salz und Olivenöl zu einem glatten Teig kneten. Der Teig sollte fest sein und darf ruhig an Knetmasse erinnern. Es ist von Vorteil, zuerst etwas weniger Mehl zu nehmen und den Teig weich anzukneten, um anschließend immer wieder Mehl hinzuzugeben, bis die gewünschte Festigkeit erreicht ist. Den Teig mit Mehl bestäuben, in der Nudelmaschine oder mit dem Wellholz auf einer ebenen Platte (Steinplatte wäre ideal), möglichst dünn auswellen. Dann ca. 10 cm breite Bahnen schneiden. Mit einem runden Ausstecher, oder einer Kaffeetasse aus dem Teig Kreise ausstechen. Teelöffelgroße Nocken der Kürbismasse auf die eine Hälfte des runden Teigstücks setzen. Die andere Hälfte darüber schlagen, sodass ein Halbkreis entsteht. Die Ränder fest andrücken. In kochendem Salzwasser die gefüllte Pasta 3 Minuten garen.

Herausnehmen, abtropfen lassen und in einer Pfanne mit Butter und Salbei anschwenken. Mit Parmesan bestreut servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kürbis-Kartoffel-Agnolotti werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kürbis-Kartoffel-Agnolotti Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kürbis-Kartoffel-Agnolotti erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Hartweizenmehl  *   Kartoffeln - mehlig  *   Kürbis - Hokkaido  *   Kerbel - frisch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Parmesan am Stück Parmigiano Reggiano  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Salz und Pfeffer  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Hauptspeise  *   Kartoffel  *   Kürbis  *   Ravioli

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Sauerkraut-Omelette

Sauerkraut-Omelette1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.01 €
EU-Bio: ~3.68 €
Demeter: ~3.88 €

Schalotte und Speckstreifen in Fett angehen lassen. Die Eier zu einem Omelette schlagen, salzen, pfeffern und in der Pfanne Sauerkraut, Schalotte und Speckstreifen ...

Kartoffel-Kürbis-Galetten

Kartoffel-Kürbis-Galetten4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.77 €
EU-Bio: ~3.21 €
Demeter: ~3.88 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 12 Kartoffel-Kürbis-Galetten. Statt roher Kartoffeln können auch vorgekochte Kartoffeln verwendet werden. Für die Galetten den ...

Badische Holunderküchle

Badische Holunderküchle4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.87 €
EU-Bio: ~2.65 €
Demeter: ~2.75 €

Diesen aparten Nachtisch sollten Sie unbedingt mal zubereiten. Er schmeckt nicht nur gut, er sieht auch hübsch aus und ist dazu auch noch ausgesprochen gesund. ...

Flussbarsch mit Chicorée

Flussbarsch mit Chicorée4 Portionen
Preise:
Discount: ~26.71 €
EU-Bio: ~26.75 €
Demeter: ~27.01 €

Die Fischfilets kurz kalt abspülen, mit Küchenpapier trocknen. Die Filets in größere Stücke schneiden. Den Elektroofen auf 100 Grad vorheizen. Die Hälfte der ...

Brombeer-Holunder-Marmelade

Brombeer-Holunder-Marmelade1 Rezept
Preise:
Discount: ~13.33 €
EU-Bio: ~13.53 €
Demeter: ~13.53 €

Anstelle von Zitronensaft kann man auch den Saft einer kleinen Orange und ein Stückchen Orangenschale nehmen. Nimmt man statt einem Kilogramm normalen Gelierzucker ...

Werbung/Advertising