skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kohlrabi-Ravioli

         
Bild: Kohlrabi-Ravioli - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.33 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.59 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.69 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.84 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Ravioliteig
150 g   Vollkornweizenmehl ca. 0.10 € ca. 0.19 € ca. 0.17 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.5 EL   Olivenöl ca. 0.20 € ca. 0.21 € ca. 0.14 €
0.5 EL   Kaltes Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
25 g   Parmesan - gerieben ca. 0.62 € ca. 0.81 € ca. 0.81 €
25 g   Butter - in kleinen Stücken ca. 0.20 € ca. 0.18 € ca. 0.25 €
20 g   Butter ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
   Kräutersalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Pinienkerne; gebräunt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Basilikumblätter; Garnitur ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Füllung
150 g   Kohlrabi ca. 0.22 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
   Meersalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1 EL   Petersilie - fein gehackt ca. 0.15 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 EL   Basilikum; fein geschnitten ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
Kräuterpesto
0.5    Grüne Peperoni - (Gemüsepaprika) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10 g   Butter ca. 0.08 € ca. 0.07 € ca. 0.10 €
2 Handvoll   Spinat; blanchiert ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Petersilie - grob gehackt ca. 0.30 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 dl   Kaltes Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Meersalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Cayennepfeffer ca. 0.07 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
20 g   Kräuter; Basilikum, - Liebstöckel, Majoran fein geschnitten ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €

Zubereitung:

Ravioliteig: Mehl und Salz mischen. Einen Kranz formen. Sämtliche Zutaten in die Mitte geben, zusammenfügen und gut kneten. Der Teig soll geschmeidig sein. 2 Stunden ruhen lassen.

Füllung: Kohlrabi in wenig Butter knackig dünsten und würzen. Kräuter beigeben. Auskühlen lassen.

Kräuterpesto: Peperoni schälen, kleinschneiden und in der Butter dünsten. Peperoni, Spinat, Petersilie und Wasser pürieren. Kräuterpesto kurz vor dem Servieren aufwärmen, würzen und Kräuter beigeben.

Fertigstellen: Den Ravioliteig ganz dünn ausrollen (am besten mit einer Nudelmaschine) und herzförmige Teigplätzchen ausstechen. Auf die Hälfte der Herzen in der Mitte etwas Gemüsefüllung geben. Teigränder mit kaltem Wasser leicht anfeuchten und mit dem zweiten Herz decken. Ränder mit einer Gabel gut andrücken. Ravioli in Salzwasser mit einigen Tropfen Öl während zirka 5 Minuten al dente kochen. Mit der Schaumkelle herausnehmen und in der warmen Butter, eines nach dem anderen, schwenken. Ravioli würzen. Die heiße Kräuterpesto in die Teller verteilen und Ravioli darauf anrichten. Mit Pinienkernen und Basilikumblättern unmittelbar vor dem Servieren garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kohlrabi-Ravioli werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kohlrabi-Ravioli Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kohlrabi-Ravioli erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Blattspinat  *   Butter  *   Cayennepfeffer  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Kohlrabi  *   Kräutersalz  *   Meersalz  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - grün  *   Parmesan, gerieben  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl - Vollkorn

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gefüllt  *   Kohlrabi  *   Ravioli  *   Teigware

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Studentenschnitten

Studentenschnitten1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.00 €
EU-Bio: ~5.13 €
Demeter: ~5.80 €

Die Menge der Zutaten ist für eine Springform von 20 cm Durchmesser gedacht. Für den Teig Mehl, Salz und Zucker mischen. Kalte Butter in Flocken schneiden, beigeben ...

Hefezopf mit Sultaninen

Hefezopf mit Sultaninen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.04 €
EU-Bio: ~3.71 €
Demeter: ~4.02 €

Weizen fein mahlen. Milch, Ei und Honig mit Sultanien, Korinthen, Salz und zerbröckelter Hefe in der Rührschüssel der Küchenmaschine vermengen. Vollkornmehl ...

Krumber-Kichelcher aus dem Saarland

Krumber-Kichelcher aus dem Saarland1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.82 €
EU-Bio: ~1.61 €
Demeter: ~2.72 €

In einer schweren Eisenpfanne geraten die Kichelcher besonder knusprig und lecker. Kartoffeln und Zwiebel reiben. Wenn sich viel Flüssigkeit bildet, muss man diese ...

Pilze in Sahne auf ungarische Art

Pilze in Sahne auf ungarische Art6 Portionen
Preise:
Discount: ~11.41 €
EU-Bio: ~9.59 €
Demeter: ~10.25 €

Die gut gewaschenen und geputzten Pilze in Scheiben schneiden. Die feingeschnittene Zwiebel in der Butter goldgelb rösten. Nun die Pilze dazugeben. Diese mit Salz, ...

Bergischer Stuten

Bergischer Stuten1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.55 €
EU-Bio: ~4.90 €
Demeter: ~5.92 €

Für den Teig Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Vertiefung drücken, Hefe hineinbröckeln, mit Zucker bestreuen. Etwas Milch zugeben und mit wenig Mehl vom ...

Werbung/Advertising