skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kohlrabi mit Pouletfüllung

         
Bild: Kohlrabi mit Pouletfüllung - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.03 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.36 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.36 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

150 ml   Hühnerbouillon ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
4    Pouletbrüstchen je ca. - 120 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Kohlrabi; je ca. 180 g ca. 1.48 € ca. 1.48 € ca. 1.48 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
180 g   Saucen-Halbrahm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Tomatenpüree ca. 0.02 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
2 EL   Grüner Pfeffer ca. 0.39 € ca. 0.39 € ca. 0.39 €
   Paprika ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
180 g   Joghurt nature, teilentrahmt ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €

Zubereitung:

Hühnerbouillon aufkochen und die Pouletbrüstchen darin ca. fünfzehn
Minuten ziehen lassen. In der Brühe auskühlen.

Die Kohlrabi schälen und mit dem Gurkenhobel in dünne Scheiben
schneiden. Salzwasser aufkochen, die Kohlrabi hineingeben und
weichkochen. Kalt abschrecken und abtropfen. Aus einigen Scheiben
Förmchen ausstechen.

Fleisch aus der Bouillon heben und in Würfel schneiden. Mit Bouillon
mittels Stabmixer pürieren.

Petersilie feinhacken. Die Hälfte davon mit der Hälfte des
Saucen-Halbrahms, dem Tomatenpüree, den Pfefferkörnern und dem
Fleisch vermischen. Mit Streuwürze und Paprika abschmecken.

Kohlrabischeiben mit der Pouletmasse bestreichen. Lagenweise
aufeinanderschichten und mit den ausgestochenen Garnituren belegen.

Für die Sauce den restlichen Saucen-Halbrahm, das Joghurt und die
restliche Petersilie mit dem Stabmixer pürieren. Mit Salz und Paprika
abschmecken; in Teller verteilen und die Kohlrabi darauf setzen.

Dazu passt Reissalat, Teigwarensalat, Schalenkartoffeln, Brot.

Rundum schmelzend zart: Die Bezeichnung Kohlrabi könnte italienischen
Ursprungs sein, heißt doch 'cavolo' Kohl und 'rapa' Rübe. Seit dem
19. Jahrhundert wird dieses Gemüse kultiviert. Im Frühjahr ist es
eines der ersten aus inländischer Ernte. Die grünweißen Sorten sind
im Anbau etwas früher als die blauvioletten. Die Knollen wachsen
oberhalb des Erdbodens, im Unterschied zu den Bodenkohlrabi.
Wer Kohlrabi weder kochen, noch als Salat zubereiten will, isst ihn
einfach roh wie einen Apfel.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kohlrabi mit Pouletfüllung werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kohlrabi mit Pouletfüllung Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kohlrabi mit Pouletfüllung erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Hühnchenbrust-Filet  *   Hühnerbrühe - Würfel  *   Kohlrabi  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfefferkörner grün - in Lake  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Saucen-Halbrahm - Schweiz  *   Tomaten - passiert

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Frisch  *   Gemüse  *   Hähnchen  *   Kohlrabi

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Frittata nach Art der Försterin

Frittata nach Art der Försterin4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.48 €
EU-Bio: ~5.70 €
Demeter: ~12.57 €

Frittata schmeckt auch kalt als Pausensnack, oder gibt, in kleine Quadrate zerteilt, ein begehrtes Party-Fingerfood ab. Champignons putzen und in dünne Scheiben ...

Gebackene Zucchini

Gebackene Zucchini4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.46 €
EU-Bio: ~0.96 €
Demeter: ~0.96 €

Die Knoblauchzehe schälen, Minzblätter abzupfen und fein hacken, die Zucchini waschen und die Stielansätze abschneiden. Eine Schüssel mit der geschälten ...

Gebackene Auberginen mit Grünkern

Gebackene Auberginen mit Grünkern4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.67 €
EU-Bio: ~11.38 €
Demeter: ~11.40 €

Die Auberginen waschen, Stielansätze abschneiden, die Früchte längs halbieren. Etwa 1,5 cm vom Rand entfernt das Fruchtfleisch aus den Hälften herauslösen, klein ...

Gözleme mit Hackfleisch

Gözleme mit Hackfleisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.85 €
EU-Bio: ~6.92 €
Demeter: ~10.52 €

Für den Teig Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, in der Mitte eine kleine Mulde bilden, darin Salz und Wasser, je nach Konsistenz des Teiges, hinzufügen und einen ...

Crawfish Etouffée - Variation 1

Crawfish Etouffée - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~44.93 €
EU-Bio: ~45.06 €
Demeter: ~45.17 €

Sind keine Flusskrebsschwänze verfügbar, kann man für Crawfisch Etouffée auch dieselbe Menge Crevetten oder andere Krebstiere verwenden. Oder man nimmt ...

Werbung/Advertising