skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kichererbsensuppe - Variation 3

         
Bild: Kichererbsensuppe - Variation 3 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.46 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.54 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.27 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

250 g   Gemüsezwiebel ca. 0.23 € ca. 0.23 € ca. 0.23 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
1    Rote Pfefferschote ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1 Dose(n)   Kichererbsen; 480 g - Abtropfgewicht ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Olivenöl ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €
1.5 EL   Kurkuma ca. 0.44 € ca. 0.44 € ca. 0.21 €
1 l   Gemüsefond ca. 4.98 € ca. 4.98 € ca. 4.98 €
1 kl.   Dose Tomaten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
350 g   Möhren ca. 0.29 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
1 Bund   Frühlingszwiebeln ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
150 g   Sahnejoghurt ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1 EL   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
1 Bund   Koriandergrün ca. 3.30 € ca. 3.30 € ca. 3.30 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Gemüsezwiebel pellen und würfeln. Knoblauch pellen und fein hacken. Pfefferschote längs halbieren, entkernen und quer in feine Streifen schneiden. Die Kichererbsen in einem Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen. Öl in einem mittelgroßen flachen Topf erhitzen. Gemüsezwiebel, Knoblauch und Pfefferschote darin glasig dünsten. Kichererbsen zugeben, mit Kurkuma bestäuben und leicht anschwitzen. Mit Fond auffüllen, aufkochen und bei milder Hitze zugedeckt 20 Minuten garen.

Inzwischen die Tomaten in einem Sieb abtropfen lassen. Tomaten grob zerkleinern. Möhren schälen und in schräge dünne Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, das Weisse und Hellgrüne schräg in feine Ringe schneiden. Tomaten und Möhren zur Suppe geben und weitere 10-15 Minuten zugedeckt garen. Den Joghurt mit Mehl glattrühren. Korianderblätter abzupfen. Frühlingszwiebeln und Joghurt in die Suppe geben und weitere 5 Minuten garen (aber nicht mehr kochzen weil der Joghurt sonst ausflockt). Koriandergrün zugeben und herzhaft mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würen.

Dazu passt Fladenbrot.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kichererbsensuppe - Variation 3 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kichererbsensuppe - Variation 3 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kichererbsensuppe - Variation 3 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Fond - Gemüse  *   Frühlingszwiebeln  *   Gemüsezwiebeln  *   Kichererbsen  *   Knoblauch  *   Koriandergrün  *   Kurkuma  *   Möhren - Karotten  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Peperoni - Chilies  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Sahnejoghurt - 10% Fett - natur  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten - geschält, ganz  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Hülsenfrüchte  *   Kichererbse  *   Suppen  *   Vegetarisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Eier-Kartoffel-Auflauf

Eier-Kartoffel-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.10 €
EU-Bio: ~7.39 €
Demeter: ~11.95 €

Dieser Auflauf steht und fällt mit der Eier-Sahnesoße. Sie muß sehr würzig sein, damit die Kartoffeln und hartgekochte Eier nicht zu fad schmecken. Pellkartoffeln ...

Hauwauschi - Gefüllte arabische Teigtaschen

Hauwauschi - Gefüllte arabische Teigtaschen4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.84 €
EU-Bio: ~5.09 €
Demeter: ~10.19 €

Den Hefeteig in acht Teile aufteilen und Fladen von ...

Bayrischer Krustenschweinebraten

Bayrischer Krustenschweinebraten4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.01 €
EU-Bio: ~10.08 €
Demeter: ~10.42 €

Schwarte mit ca. 2 l kochendem Wasser begießen, dann abtrocknen und kreuzförmig einschneiden. Schweinebraten mit Salz und Pfeffer würzen und in einem Bräter ...

Sebzeli Kirmizi Mercimek - Rotes Linsengemüse

Sebzeli Kirmizi Mercimek - Rotes Linsengemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.01 €
EU-Bio: ~11.96 €
Demeter: ~12.06 €

Die roten Linsen unter fließendem kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Die Linsen in eine Schüssel geben, mit Salzwasser übergießen und über Nacht ...

Aprikosen-Chutney - Variation 3

Aprikosen-Chutney - Variation 31 Rezept
Preise:
Discount: ~6.26 €
EU-Bio: ~8.43 €
Demeter: ~8.43 €

Dieses Chutney passt hervorragend zum Käsedessert, zu kaltem Fleisch wie z.B. dünn aufgeschnittenem Braten, zu Räucherfisch, zu Fondue Bourguignon oder Chinoise, zu ...

Werbung/Advertising