Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Auberginen-Pilaf mit Zimt

Bild: Auberginen-Pilaf mit Zimt - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.42 Sterne von 12 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.65 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >6.22 €       Demeter  >6.31 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 mittelgr.Aubergineca. 1.25 €
3 ELOlivenöl extra vergineca. 0.38 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfefferca. 0.04 €
1 Zwiebel - fein gehacktca. 0.05 €
2 Knoblauchzehen - fein geschnittenca. 0.08 €
8 dlGemüsebouillonca. 0.07 €
1 Zimtstangeca. 0.50 €
Sternanisca. 0.02 €
4 Grüne Kapseln Kardamom 
1 Roter Chili; entkernt, fein - gehackt 
100 gRosinenca. 0.24 €
1 ELHonigca. 0.11 €
400 gLangkornreisca. 0.39 €
50 gPistazienca. 2.91 €

Zubereitung:

Den Ofen auf 250 Grad vorheizen. Die Aubergine in zentimetergroße Würfelchen schneiden und in eine Schüssel geben. mit 2/3 vom Olivenöl beträufeln und sofort gut mischen. mit Salz und Pfeffer würzen, nochmals gut mischen und alles auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Auf der obersten Rille des Backofens zehn Minuten hellbraun backen, herausnehmen und auskühlen lassen.

Die Zwiebeln in einer Pfanne im restlichen Olivenöl glasig dünsten. Den Knoblauch zugeben, kurz mitdünsten und die Gemüsebouillon zugießen. Zimtstange, Sternanis, Kardamom, Chili, Rosinen und Honig zugeben und alles aufkochen. Den Reis einrieseln, aufkochen, die Herdplatte ausschalten, den Topf zudecken und den Reis mit der Restwärme während etwa zwanzig Minuten gar werden lassen.

Den Reis mit einer Gabel lockern, die Auberginenwürfel untermischen, anrichten und mit Pistazien bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Auberginen-Pilaf mit Zimt werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Bienenhonig Auslese  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kardamom - Kapseln  *   Knoblauch  *   Langkornreis   *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Pistazien - geschält - ungesalzen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sternanis - ganz  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aubergine Frisch Gemüse Reis


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Curry-Suppe mit Seeteufel - Variation 1Curry-Suppe mit Seeteufel - Variation 1   2 Portionen
Preise: Discount: 8.05 €   EU-Bio: 8.01 €   Demeter: 8.08 €
Seeteufelwürfel pfeffern, salzen und von allen Seiten anbraten, danach warmstellen. Schalotten und Knoblauch in Butter zart bräunen, mit Fischfond auffüllen   
Gemüse-SoljankaGemüse-Soljanka   4 Portionen
Preise: Discount: 2.35 €   EU-Bio: 4.01 €   Demeter: 4.30 €
Frischen Weißkohl von den äußeren Blättern befreien, waschen, in dünne Streifen schneiden und im geschlossenen Topf mit wenig Wasser garkochen. Die   
MalunsMaluns   1 Rezept
Preise: Discount: 1.66 €   EU-Bio: 1.95 €   Demeter: 3.23 €
Die Kartoffeln einen, besser zwei Tage vorher kochen. Kartoffeln schälen, grob raffeln, Mehl und Salz dazugeben, mit den Händen alles gut miteinander vermengen.   
Hildabrötchen - Variation 1Hildabrötchen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 2.67 €   EU-Bio: 2.56 €   Demeter: 3.30 €
Aus Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker und dem Ei einen Mürbeteig kneten und im Kühlschrank eine Stunde kalt stellen. Den Teig 2 mm dick ausrollen und mit   
Waldorfsalat mit Apfel und BirneWaldorfsalat mit Apfel und Birne   4 Portionen
Preise: Discount: 2.50 €   EU-Bio: 3.17 €   Demeter: 4.17 €
Den Sellerie fein raspeln und sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit er sich nicht verfärbt. Apfel und Birne in Scheiben oder kleine Schnitze schneiden und   


Mehr Info: