Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Hildabrötchen - Variation 1

Bild: Hildabrötchen - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.22 Sterne von 27 Besuchern
Kosten Rezept: 2.67 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.56 €       Demeter 3.3 €       

Zutaten für 1 Rezept:

300 gMehlca. 0.20 €
150 gButterca. 1.01 €
100 gZuckerca. 0.15 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.02 €
1 Eica. 0.17 €
1 GlasJohannisbeergeleeca. 1.69 €
Puderzuckerca. 0.04 €

Zubereitung:

Aus Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker und dem Ei einen Mürbeteig kneten und im Kühlschrank eine Stunde kalt stellen.

Den Teig 2 mm dick ausrollen und mit drei unterschiedlich großen kreisrunden oder gewellten Ausstechförmchen Plätzchen ausstechen.

Die Plätzchen auf einem eingefetteten Backblech bei 180 Grad etwa 25 Minuten backen.

Die noch heißen Plätzchen wie folgt weiterverarbeiten:
Das größte mit Gelee bestreichen, darauf das zweitgrößte setzen, dieses ebenfalls mit Gelee bestreichen und das kleinste obenauf setzen, so dass ein kleiner Turm entsteht. Man muss dabei schnell arbeiten, da die Plätzchen, wenn sie abgekühlt sind, nicht mehr so gut zusammenkleben.

Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Hildabrötchen - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Johannisbeergelee - rot  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Kuchen Plätzchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Senfei mit MeldegemüseSenfei mit Meldegemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 2.61 €   EU-Bio: 2.87 €   Demeter: 3.13 €
Anstatt Melde kann man auch Spinat oder Wirsing nehmen. Die Melde abspülen, trocken schütteln und in 40 Gramm heißer Butter etwa zwölf Minuten dünsten, bis   
Belgische WaffelnBelgische Waffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 3.71 €   EU-Bio: 4.66 €   Demeter: 5.11 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 8 Waffeln. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Die   
MoussakaMoussaka   2 Portionen
Preise: Discount: 6.75 €   EU-Bio: 7.32 €   Demeter: 7.53 €
Die Auberginen waschen und die Stiele entfernen. Längs in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben salzen und in einer Pfanne in heißem Olivenöl von beiden   
Thorner Kathrinchen aus WestpreußenThorner Kathrinchen aus Westpreußen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.43 €   EU-Bio: 8.05 €   Demeter: 8.72 €
Den Namen haben die Kathrinchen zu Ehren der Heiligen Katharina von Siena erhalten, an deren Namenstag, dem 25. November, mit der Zubereitung begonnen wurde. Denn   
Golden TofusGolden Tofus   1 Rezept
Preise: Discount: 2.48 €   EU-Bio: 2.68 €   Demeter: 2.74 €
Tofu in mundgerechte Würfel schneiden. Nacheinander in Mehl, Ei, Honig und Sesam wenden. Vorsichtig in das erhitzte Öl gleiten lassen und von allen Seiten   


Mehr Info: