Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffel-Lauch-Croissants’

Bild: Kartoffel-Lauch-Croissants’ - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.17 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.28 €       Demeter  >3.87 €       

Zutaten für 4 'Portionen:

600 gKartoffeln,mehligca. 0.72 €
10 Oliven,entsteint 
1 ELOlivenölca. 0.13 €
2 Schalottenca. 0.05 €
1 Lauchstange,den weißen Teil 
0.0625 lSahneca. 0.34 €
10 Blätter Basilikum 
100 gFeta-Käse,zerbröseltca. 0.72 €
2 Pakete - Blättert 
Mehl 
2 Eigelbeca. 0.17 €
2 ELSahneca. 0.16 €
1 ELMeersalz,grobca. 0.02 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.02 €
Als Garnitur 
Blattsalat 
4 ELSaure Sahneca. 0.37 €

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen.
Kartoffeln abseihen und ausdampfen lassen.
'Durch die Kartoffelpresse drücken, mit Salz, Pfeffer ,Muskatnuss
würzen.
Feingeschnittene Schalotten und gehackte Oliven in Olivenöl
anschwitzen.
Lauch waschen, feinwürfelig schneiden und kurz mitschwitzen.
Mit 1/16 L Obers ablöschen.
Masse zu den Kartoffeln geben. Basilikum in Streifen schneiden und
dazugeben.
Feta-Käse ebenfalls in die Masse einarbeiten.
Mit Salz, Pfeffer,Muskatnuss abschmecken.
Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auflegen und in 18 x 10
cm große Rechtecke schneiden.
Rechtecke diagonal durchschneiden.
Auf jedes Stück 1 EL Fülle geben und von der Breitseite weg zur
Spitze hin aufrollen.
Danach vorsichtig in die Form eines Croissants biegen.
Eidotter und 2 EL Obers verrühren.
Croissants damit einpinseln und mit grobem Meersalz bestreuen.
'Im auf 180° C vorgeheizten Rohr in 15 bis 20 Minuten goldgelb backen.

Kartoffel-Lauch-Croissants auf Blattsalat, garniert mit etwas
Sauerrahm, servieren


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffel-Lauch-Croissants’ werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Blattsalat  *   Eier - halb  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Kartoffeln - mehlig  *   Meersalz  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Oliven grün, ohne Stein  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne  *   Schmand  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backofen Blätterteig Feta Frisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bavaria Blu HörnchenBavaria Blu Hörnchen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.63 €   EU-Bio: 3.59 €   Demeter: 3.59 €
Statt Bavaria Blu eignen sich selbstverständlich auch andere Blauschimmelkäse, wie Roquefort, Gorgonzola u. ä. Blätterteig ca. 2-3mm dick ausrollen und 10   
Aal blau mit Sauce HollandaiseAal blau mit Sauce Hollandaise   4 Portionen
Preise: Discount: 44.53 €   EU-Bio: 44.40 €   Demeter: 44.81 €
Aal ausnehmen, nicht häuten, waschen. Innen leicht salzen. Am Kopf und Schwanz zusammenbinden. Mit heißem Essig überbrühen. Dadurch wird der Fisch blau. Wasser   
Apfel-Matjes-Tatar - HäckerleApfel-Matjes-Tatar - Häckerle   4 Portionen
Preise: Discount: 2.19 €   EU-Bio: 2.42 €   Demeter: 2.51 €
Den Matjes sehr fein würfeln. Zwiebel schälen und fein würfeln. Gewürzgurke ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Kapern abtropfen lassen. Apfel   
Tian de courge - Kürbisgratin aus der ProvenceTian de courge - Kürbisgratin aus der Provence   4 Portionen
Preise: Discount: 4.08 €   EU-Bio: 6.25 €   Demeter: 5.51 €
Der "Tian" ist eine provenzalische Gratinform und hat auch vielen überbackenen Gerichten den Namen gegeben. Der Kürbis-Tian ist eine beliebte herbstliche   
Austernpilz-Kohlrabi-AufstrichAusternpilz-Kohlrabi-Aufstrich   1 Rezept
Preise: Discount: 2.40 €   EU-Bio: 3.00 €   Demeter: 3.00 €
Die Paprika waschen, halbieren, putzen, die restlichen Kerne unter fließendem Wasser abspülen, dann grob schneiden. Die Radieschen und Kohlrabi waschen,   


Mehr Info: