Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kaninchen-Pastete.

Bild: Kaninchen-Pastete. - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.88 Sterne von 8 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.84 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.02 €       Demeter  >2.19 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 Kaninchen 
250 gSpeckca. 1.21 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
Salzca. 0.00 €
Pastetengewürz 
2 Eierca. 0.34 €
1 Brötchenca. 0.20 €
Trüffel 
Butter 

Zubereitung:

Hierzu benützt man möglichst gut genährte Tiere. Man schneidet 25 dkg Speck in kleine Würfel und lässt diese mit 2 geriebenen Zwiebeln goldgelb dünsten. Man löst das Fleisch von den Knochen, treibt es zweimal durch die Fleischmaschine (Leber und Filet legt man zurück), vermengt es mit Speck und Zwiebel, fügt Salz, etwas Pastetengwürz, 2 Eier hinzu, ebenso 1 in Wasser eingeweichte, gut ausgepresst Semmel und streicht alles durch ein Haarsieb. Leber und Filet wird abagehäutet, in schöne Stückchen geschnitten, die man mit Trüffelstückchen spickt und mit Salz bestreut. Nun füllt man die Pastetenmasse in die mit Butter ausgestrichenen oder mit ganz dünnen Speckscheiben ausgelegten Sturzgläser, jedoch so, dass unten eine Schicht Fleischmasse, dann Leber und Filet, dann wieder Fleischmasse und so fort, bis das Glas voll ist. Obenauf legt man noch eine dünne Scheibe Speck, schliesst die Gläser und sterilisiert 2 Stunden bei 100 Grad.

Es sei nochmals erwähnt, die Sterilisiergläser nie höher zu füllen als 2 Querfinger vom oberen Rande entfernt. Die Pastetenmasse, rohes Fleisch und Eier enthaltend, geht während des Kochens auf. Auch darf das Thermometer niemals höher als 100 Grad steigen, denn sonst kocht das Fett aus und die Pasteten werden dadurch spröde und trocken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kaninchen-Pastete. werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen / Semmeln   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Kaninchen  *   Pastetengewürz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Trüffel - XXX  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Einmachen Pastete Pilz Speck Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

HolderzonneHolderzonne   4 Portionen
Preise: Discount: 0.91 €   EU-Bio: 0.90 €   Demeter: 0.99 €
Die Beeren an den Dolden kurz abspülen, trockenschütteln, dann von den Stielen zupfen. Das geht am besten mit einer Gabel. In einer weiten Chromstahlpfanne   
Kartoffeln auf Ardenner ArtKartoffeln auf Ardenner Art   1 Rezept
Preise: Discount: 5.15 €   EU-Bio: 5.76 €   Demeter: 13.91 €
Die Kartoffeln schälen und unzerschnitten im Rohr weichdämpfen. Ein Deckelchen abschneiden und vorsichtig aushöhlen. Das herausgenommene Mark mit Eigelb,   
Apfel-Möhren-Sellerie-SalatApfel-Möhren-Sellerie-Salat   1 Rezept
Preise: Discount: 2.17 €   EU-Bio: 2.85 €   Demeter: 3.65 €
Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse ausschneiden. Möhren und Sellerie putzen. Alles in Streifen schneiden und mit Zitrone beträufeln. Mit den Nüssen   
Schwäbischer KuttelsalatSchwäbischer Kuttelsalat   1 Rezept
Preise: Discount: 2.80 €   EU-Bio: 2.80 €   Demeter: 2.96 €
Die Kutteln sollten fleischig sein. Bitte vom Metzger besonders weich kochen und gleich in feine Streifen schneiden lassen. Marinade aus den dafür vorgesehenen   
Irischer BarmbrackIrischer Barmbrack   1 Rezept
Preise: Discount: 2.76 €   EU-Bio: 3.40 €   Demeter: 4.00 €
Barmbrack ist ein traditionelles irisches Gebäck, das vor allem zu Halloween gebacken wird. Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Barmbrack-Brote.   


Mehr Info: