Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schwäbischer Kuttelsalat

Bild: Schwäbischer Kuttelsalat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.67 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 2.8 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.8 €       Demeter 2.96 €       

Zutaten für 1 Rezept:

500 gKuttelnca. 2.00 €
1 Tasse(n)Linsen - gelb oder rotca. 0.72 €
Essig - nach Geschmackca. 0.01 €
Pfeffer - grob geschrotetca. 0.02 €

Für die Marinade:
Essigca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 SpurZuckerca. 0.00 €
Zwiebeln - feingewiegtca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Kutteln sollten fleischig sein. Bitte vom Metzger besonders weich kochen und gleich in feine Streifen schneiden lassen.


Marinade aus den dafür vorgesehenen Zutaten anrühren.

Die Kutteln mit der warmen Marinade übergießen. Die Linsen waschen und in reichlich, leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Sie müssen jedoch ganz bleiben und einen Biss behalten; das dauert nicht länger als 10-15 Minuten . Mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.

Linsen zu den Kutteln geben und vorsichtig vermischen. Abschmecken, evtl. mit Essig und Salz nachwürzen. Obendrauf einen Hauch Pfefferschrot aus der Mühle geben.

Auf ein Salatblatt garniert, eine aparte Vorspeise, mit Butterbrot ein sommerliches Gericht.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schwäbischer Kuttelsalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Branntweinessig  *   Kutteln - Rind  *   Linsen - rot  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleischgerichte Innereien Kutteln Nose to Tail Schwaben


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Buchweizensalat mit ZiegenkäseBuchweizensalat mit Ziegenkäse   4 Portionen
Preise: Discount: 3.45 €   EU-Bio: 3.80 €   Demeter: 4.11 €
Buchweizen heiß waschen. In einem Topf etwa 3 Minuten trocken rösten. Wasser und die Brühe dazugeben, aufkochen lassen, auf kleinste Stufe zurückstellen und 5   
Lippische RosenLippische Rosen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.10 €   EU-Bio: 3.27 €   Demeter: 3.38 €
Speisestärke und Mehl in eine Schüssel sieben, Salz, Zucker, Vanillinzucker, Eier und die Milch hinzufügen. Mit einen Handrührgerät mit Rührbesen zu einem   
Kartoffel-Quitten-RöstiKartoffel-Quitten-Rösti   4 Portionen
Preise: Discount: 5.57 €   EU-Bio: 6.48 €   Demeter: 6.89 €
Quitten und Kartoffeln nach dem Waschen schälen und mit der Röstiraffel hobeln. Den Rahm unterrühren, würzen und Rösti in eine mit Bratbutter (D:   
Schümli-PflümliSchümli-Pflümli   1 Rezept
Preise: Discount: 0.69 €   EU-Bio: 0.68 €   Demeter: 0.68 €
Eine schweizer Kaffespezialität, die etwa dem Skivergnügen eine ganz besondere geschmackliche Note verleiht. Den Zucker in ein hitzebeständiges Stilglas geben.   
Omas PflaumenpfannkuchenOmas Pflaumenpfannkuchen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.58 €   EU-Bio: 5.93 €   Demeter: 6.07 €
Die Pflaumen waschen, entkernen und zusammen mit dem Rotwein und dem Zitronensaft im Mixer pürieren Das Mus mit der Zimtstange, dem Mark der Vanillestange, den   


Mehr Info: