Werbung/Advertising
Kalbsrücken mit Sauerrahm-Tunfischcreme und Tomatensalat
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Kalbsrücken, mit Pfeffer, gehackten Kapern, Rosmarin und Salbei bestreuen. Mit ein wenig Olivenöl beträufeln, 8 bis 10 Minuten über Wasserdampf garen, nach dem garen salzen.
Tunfischfilet klein schneiden, mit Kapern und gepresstem Knoblauch in 3 EL Olivenöl anschmurgeln. Sardellenpaste, Sauerrahm, Creme fraiche, Weißwein, ein wenig gehackten Kräuter einrühren. Masse aufmixen.
Für den Salat Tomaten oben einschneiden, kurz in kochendes Wasser legen, kalt abschrecken, enthäuten und entkernen. Kerne ausdrücken, Saft auffangen. Basilikum und Minze grob schneiden. Fleisch der Tomaten in Spalten schneiden, mit dem Tomatensaft, ein wenig zerdrücktem Koriander, Basilikum und Minze, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Zucker und Zitronensaft vermischen.
Tunfischcreme auf Teller geben. Kalbfleisch in dünne Scheiben schneiden, mit Oliven, Oregano, Basilikum und Kerbel bestreut auf die Creme legen.
Mit dem Tomatensalat servieren.
Tipp: Dieses Gericht kann man warm oder kalt genießen. Es erinnert an Vitello tonnato, schmeckt aber noch besser.
Getränk: Lössjuwel 2002, Weinhof Edlinger, Würziger Weißwein
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kalbsrücken mit Sauerrahm-Tunfischcreme und Tomatensalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbsrücken mit Sauerrahm-Tunfischcreme und Tomatensalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kalbsrücken mit Sauerrahm-Tunfischcreme und Tomatensalat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rosenkohl mit Äpfeln

Preise:
Discount: ~2.06 €
EU-Bio: ~2.60 €
Demeter: ~2.64 €
Kohlröschen putzen, waschen, die kurzgeschnittenen Stiele kreuzweise einkerben. Mit 1 Tasse Salzwasser und 1 Prise Muskat auf 3 zum Kochen bringen, 15-20 Minuten auf 1 ...
Basler Kirschtorte

Preise:
Discount: ~12.31 €
EU-Bio: ~13.39 €
Demeter: ~13.79 €
Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden und ca. 2 Stunden in der Milch einweichen. Die Kirschen entsteinen. Die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben und mit ...
Kartoffel-Zwiebel-Tortilla

Preise:
Discount: ~2.08 €
EU-Bio: ~2.67 €
Demeter: ~2.98 €
Zwiebeln fein würfeln, Kartoffeln in feine Scheiben schneiden. Öl (1) in einem schweren Topf erhitzen. Zwiebeln und Kartoffeln im Topf bei milder Hitze goldbraun ...
Lauwarmer Rosenkohlsalat

Preise:
Discount: ~3.59 €
EU-Bio: ~3.68 €
Demeter: ~3.64 €
Rosenkohl putzen und in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen, bis die Röschen gar sind. Abgießen und unter kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen. Kartoffeln ...
Walnuss-Sauce zu Pasta

Preise:
Discount: ~4.86 €
EU-Bio: ~6.08 €
Demeter: ~5.98 €
Das Weißbrot sehr fein zerzupfen und in wenig Wasser einweichen. Zusammen mit den Nüssen im Mixer grob zerstoßen. Knoblauch zugeben und mit der Sahne fein pürieren. ...
Werbung/Advertising