Werbung/Advertising
Kalbsragout mit Erbsen an leichter Zitronensauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Kalbsragout mit Salz und Pfeffer würzen. In 250 g-Portionen in jeweils einen Teil der Bratbutter kräftig anbraten. Aus der Pfanne nehmen.
Im Bratensatz Zwiebel und Rüebli andünsten. Mit dem Weißwein ablöschen. Zur Hälfte einkochen lassen. Fleisch, Bouillon und Rosmarinzweig beifügen. Das Ragout zugedeckt auf kleinem Feuer während 1 1/4-1 1/2 Stunden weich schmoren.
Inzwischen frische Erbsen enthülsen. Tiefgekühlte Erbsen können so verwendet werden.
Etwa fünfzehn Minuten vor Ende der Schmorzeit Erbsen beifügen und zugedeckt mitgaren.
Petersilie fein hacken. Mit dem Zitronensaft, den Eigelb und dem Rahm verquirlen.
Unmittelbar vor dem Servieren das Ragout noch einmal kräftig aufkochen. Vom Feuer ziehen und die Zitronensaftmischung unterrühren. Wenn nötig nachwürzen. Das Ragout sofort servieren.
Tipp:
Das Ragout kann gut im Voraus zubereitet werden, die Zitronensaftmischung darf jedoch erst ganz zuletzt untergerührt werden, sonst gerinnt die Sauce.
Kalbsragout - In manchen Gegenden wird das Ragout auch Voressen genannt; darunter versteht man alle Saucengerichte, die mit Fleischwürfeln zubereitet werden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kalbsragout mit Erbsen an leichter Zitronensauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbsragout mit Erbsen an leichter Zitronensauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kalbsragout mit Erbsen an leichter Zitronensauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Asia-Buletten

Preise:
Discount: ~12.98 €
EU-Bio: ~11.32 €
Demeter: ~17.86 €
Die Kartoffeln schälen, waschen, vierteln und ca. 20 Minuten in Salzwasser kochen. Die Pfefferschote längs halbieren, entkernen und sehr fein würfeln. Die ...
Arme Ritter mit Zwetschgen

Preise:
Discount: ~5.34 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~3.82 €
Zucker zu hellbraunem Karamel schmelzen. Zwetschgen mit 8 Esslöffel kaltem Wasser zugeben und zugedeckt bei milder Hitze 5-10 Minuten kochen, aber nicht zerfallen ...
Eierkuchen mit Zucchini

Preise:
Discount: ~4.93 €
EU-Bio: ~7.52 €
Demeter: ~7.61 €
Die Eier mit Mehl, Millch, Salz und Basilikum verschlagen, so daß ein dickflüssiger Eierkuchenteig entsteht. Diesen mindestens 15 Minuten quellen lassen. Den ...
Zucchini-Gratin mit Schinken

Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~5.81 €
Demeter: ~10.45 €
Im Sommer liefert der Garten wieder Zucchini en masse. Dieses Rezept hilft, der Flut, wenigstens ein wenig, Herr zu werden. Käse reiben. Zucchini putzen, raspeln, ...
Finnischer Heringsauflauf - Silakkalaatikko

Preise:
Discount: ~9.19 €
EU-Bio: ~9.60 €
Demeter: ~11.02 €
Die Heringe filetieren und am besten in etwas Milch entsalzen. Die rohen Kartoffeln in Scheiben, die Zwiebeln in Würfeln schneiden. Das Schweinefleisch in dünne ...
Werbung/Advertising