skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kalbsfilet mit warmer Kräutervinaigrette

         
Bild: Kalbsfilet mit warmer Kräutervinaigrette - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.17 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.84 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.27 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.98 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

600 g   Kalbsfilet; +/- ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 EL   Butterschmalz ca. 0.19 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
1 dl   Weißwein ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
2 mittelgr.   Frühlingszwiebeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1    Peperoncino - italienische Pfefferschote ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1 dl   Olivenöl ca. 0.91 € ca. 0.93 € ca. 0.64 €
1 Bund   Basilikum ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
1 Bund   Kerbel ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
1 Bund   Petersilie - glatt ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
2 EL   Aceto Balsamico - (Balsamessig) ca. 0.05 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €

Zubereitung:

Den Ofen auf 80 Grad vorheizen. Eine Platte mitwärmen.

Kalbsfilet mit Salz und Pfeffer würzen. In der heißen Bratbutter
rundum sechs bis sieben Minuten anbraten. Auf die vorgewärmte Platte
geben und im 80 Grad heißen Ofen 1 3/4 bis 2 Stunden nachgaren lassen.

Den Bratensatz mit dem Weißwein auflösen und gut zur Hälfte
einkochen lassen. Durch ein Siebchen gießen und beiseite stellen.

Die Frühlingszwiebeln mitsamt schönem Grün hacken. Den Knoblauch
schälen und fein hacken. Den Peperoncino der Länge nach halbieren,
entkernen, in Streifen, dann in kleine Vierecke schneiden.

Die Hälfte des Olivenöls erhitzen. Frühlingszwiebeln, Knoblauch und
Peperoncino unter Wenden gut fünf Minuten dünsten. Beiseite stellen.

Basilikum, Kerbel und Petersilie fein hacken.

Unmittelbar vor dem Servieren die Frühlingszwiebelmischung nochmals
erhitzen. Kräuter, restliches Olivenöl, Balsamicoessig und beiseite
gestellter Bratenjus beifügen und die Vinaigrette mit Salz sowie
Pfeffer abschmecken. Über das in Scheiben geschnittene Kalbsfilet
verteilen.

Für den Kleinhaushalt Zwei Personen: Zutaten halbieren; Filet nur
fünf Minuten anbraten und etwa 1 1/2 Stunden nachgaren lassen.

Eine Person: Vom Metzger 2 Kalbsfiletmedaillons schneiden lassen; je
nach Dicke 3-4 Minuten anbraten und etwa dreissig Minuten nachgaren.
Sauce in der halben Menge zubereiten; Reste können am nächsten Tag
für eine Salatsauce verwendet werden.

Kerbel - Kerbel gilt als Frühlingsgewürz schlechthin. Sein leichter
Fenchelgeschmack verleiht Suppen, feinen Saucen und Salaten eine
erfrischende Note. Das einjährige Kraut verträgt sich auch gut mit
anderen Kräutern. Nicht umsonst gehört es zu den 'fines herbes', der
Kräutermischung aus der französischen Küche, die neben Kerbel
Petersilie, Schnittlauch und Estragon enthält. Kerbel verliert durch
Kochen einen Großteil seines Aromas; deshalb immer erst am Schluss
beifügen. Sehr gut passt Kerbel zu zartem Fleisch wie Kalb oder
Geflügel, zu Eiern und jungen Gemüse wie Karotte, Kohlrabi oder
Kartoffeln.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kalbsfilet mit warmer Kräutervinaigrette werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbsfilet mit warmer Kräutervinaigrette Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kalbsfilet mit warmer Kräutervinaigrette erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Butterschmalz  *   Essig - Balsamessig  *   Frühlingszwiebeln  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kerbel - frisch  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Peperoni - Chilies  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Kalb  *   Niedertemperatur

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Wiener Faschingskrapfen

Wiener Faschingskrapfen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.45 €
EU-Bio: ~4.58 €
Demeter: ~5.13 €

Von vier Esslöffeln lauwarmer Milch, der Hefe und 80 g Mehl macht man einen Ansatz, stellt denselben warm, um während des Reifenlassens die anderen Zutaten ...

Gefüllte Pilze

Gefüllte Pilze4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.32 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~6.65 €

Die Stängel der Pilze entfernen und fein schneiden. Die Köpfe zur Seite stellen. Das Gemüse waschen, putzen und klein schneiden. Öl bei mittlerer Hitze in einer ...

Buchweizencremesuppe mit Mandeln

Buchweizencremesuppe mit Mandeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.67 €
EU-Bio: ~1.54 €
Demeter: ~1.66 €

Buchweizen im trockenen Topf andarren, bis er angenehm würzig duftet und in ein Gefäß umfüllen. Lauch in feine Streifen schneiden, Sellerie fein raffeln und beide ...

Bauernomelette

Bauernomelette4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.35 €
EU-Bio: ~7.38 €
Demeter: ~7.74 €

Kartoffeln putzen und in Salzwasser als Pellkartoffeln garen. Mit dem Schnellkochtopf spart man hier Zeit und Energie. Dann abschrecken, pellen und in Scheiben ...

Mettwurst-Quiche

Mettwurst-Quiche6 Portionen
Preise:
Discount: ~7.44 €
EU-Bio: ~8.43 €
Demeter: ~8.77 €

Die Teigzutaten verkneten und anschließend eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. In einer Springform auslegen und einen Rand formen. Wurst in Würfel, Oliven in ...

Werbung/Advertising