Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Asiatische Weißkrautsuppe

Bild: Asiatische Weißkrautsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 90 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.09 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >10.92 €       Demeter  >10.59 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gWeißkrautca. 0.50 €
300 gBlumenkohlca. 0.56 €
170 gMöhrenca. 0.14 €
1 Stangensellerieca. 0.10 €
300 gStrauchtomatenca. 0.90 €
2 Paprika - rotca. 1.75 €
150 gweiße Zwiebelnca. 0.15 €
150 gLauchca. 0.30 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €
1 ELgelbes Currypulverca. 0.31 €
1 ELgehackter Kümmelca. 0.14 €
2 Knoblauchzehen - frischca. 0.08 €
0.2 lpürierte Tomatenca. 0.22 €
1.5 lWasserca. 0.02 €
2 Würfel Gemüsebrüheca. 0.05 €
1 ELzerstoßener Koriandersamenca. 0.54 €
2 Lorbeerblätterca. 0.76 €
2 kl.getrocknete Chilischoten - gehacktca. 0.00 €
2 cmfrischer Ingwerca. 0.07 €
1 Stange(n)Zitronengras - evtl. mehrca. 0.46 €
1 SpritzerSojasauceca. 0.03 €
frische Korianderblätterca. 1.32 €
Petersilie - frischca. 0.15 €

Zubereitung:

Die Gemüse waschen, putzen und klein schneiden. Zwiebeln und Lauch in einem großen Topf mit Olivenöl anschwitzen.

Mit Curry würzen, gehackten Kümmel und Knoblauch dazugeben. Kurz köcheln lassen.

Restliches Gemüse und die pürierten Tomaten zugeben, dann mit Wasser aufgießen.

Brühwürfel, Koriandersamen, Lorbeerblätter, Chili, Ingwer und Zitronengras zugeben und alles aufkochen. Zehn Minuten kochen lassen, Temperatur reduzieren und so lange köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Lorbeer, Chili, Ingwer und Zitronengras wieder entfernen.

Suppe mit Sojasauce abschmecken und die frischen, gehackten Kräuter zugeben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Asiatische Weißkrautsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blumenkohl  *   Chili ganz - getrocknet  *   Curry  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Ingwer - frisch  *   Kümmel ganz  *   Knoblauch  *   Koriandergrün - Cilantro  *   Koriandersamen  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - rot  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Porree (Lauch)  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu  *   Staudensellerie  *   Tomaten - passiert  *   Tomaten - Strauchtomaten  *   Wasser  *   Weißkohl  *   Zitronengras - frisch  *   Zwiebeln, weiß


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Asien Kohl Suppe Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kartoffelsalat mit Rucola und SpeckKartoffelsalat mit Rucola und Speck   4 Portionen
Preise: Discount: 3.82 €   EU-Bio: 4.19 €   Demeter: 5.00 €
Kartoffeln waschen, kochen, pellen, etwas abkühlen lassen, dann in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Speck in Streifen schneiden, in einer Pfanne   
Arme Ritter mit Nüssen und ApfelsauceArme Ritter mit Nüssen und Apfelsauce   2 Portionen
Preise: Discount: 1.95 €   EU-Bio: 2.47 €   Demeter: 2.58 €
Die gehackten Nüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten und etwas abkühlen lassen. Ei, Honig und Milch schaumig schlagen und die Nüsse untermischen. Das   
Gefüllter KohlrabiGefüllter Kohlrabi   6 Portionen
Preise: Discount: 3.97 €   EU-Bio: 5.40 €   Demeter: 5.57 €
Kohlrabi schälen, halbieren, mit Zitronensaft einreiben und in Salzwasser 15-20 Minuten kochen. Herausnehmen und mit einem Kugelausstecher aushöhlen. Zwiebeln   
Bostneulis Kerdsi - Georgische GemüseplatteBostneulis Kerdsi - Georgische Gemüseplatte   6 Portionen
Preise: Discount: 15.90 €   EU-Bio: 19.65 €   Demeter: 23.42 €
Die Walnüsse mahlen. Mit zerdrückten Knoblauchzehen und Essig vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen. Granatapfel halbieren und die Kerne   
Appenzeller-SchnittenAppenzeller-Schnitten   4 Portionen
Preise: Discount: 7.76 €   EU-Bio: 8.78 €   Demeter: 8.78 €
Butter oder Margarine mit Senf verrühren und die Toastscheiben damit bestreichen. Jede Toastscheibe mit einer Scheibe Käse belegen, die restlichen beiden   


Mehr Info: