skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kaiserschoten aus dem Wok

         
Bild: Kaiserschoten aus dem Wok - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.54 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.52 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.56 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

2    junge Zwiebeln ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
1    Knoblauchzehen - (-2) ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2 EL   Butterschmalz ca. 0.38 € ca. 0.31 € ca. 0.31 €
1 TL   Ingwer, fein gehackt - gehäuft (x) ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1    Chilischote ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1    Schuss Sesamöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Seeteufelfilet (Lotte) ca. 6.98 € ca. 6.98 € ca. 6.98 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Zuckerschoten ca. 2.65 € ca. 2.65 € ca. 2.65 €
0.5 TL   Zucker - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Helle Sojasauce ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
2 EL   Sherry ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
1    Händchen voll Minzeblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Kaiserschoten sind ein trickreiches Gemüse: Sie verlieren ihren ganzen Charme, wenn man sie blanchiert. Deshalb: niemals ins kochende Wasser werfen. Sondern stets nur fädeln, wenn nötig, und dann rasch braten. Damit gewährleistet ist, dass sie wirklich braten und auf keinen Fall dünsten, brät man sie am besten im Wok. Während man sie mit der Bratschaufel umherwirbelt, kann man auch gleich noch ein paar passende Zutaten hinzufügen, und schon steht im Handumdrehen ein ganzes Gericht auf dem Tisch: Zum Beispiel gewürfelte, junge Zwiebeln im Wok in heißem Butterschmalz durchschwenken, eine Hand voll Garnelen oder Würfel vom Fischfilet (von der festfleischigen Lotte etwa) dazu, ebenso die Erbsenschoten, rasch mit Ingwer, Knoblauch und Chili würzen. Ein Schuss Sherry, ein paar Tropfen süße Sojasauce, eine Hand voll Minzeblätter oder Thaibasilikum dazu - fertig ist ein sommerleichtes Gericht. Das ist schnelle Küche, wie man sie sich wünscht! Zwiebeln in feine Halbringe schneiden, Knoblauch fein hacken. Butterschmalz im Wok erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch, auch Ingwer und die nur halbierte (so gibt sie nur ein wenig Aroma und nicht so viel Schärfe ab) Chilischote kurz durchschwenken. Etwas Sesamöl hinzugeben. In der Mitte Platz schaffen, das in Würfel geschnittene Fischfilet hinzufügen, salzen und pfeffern. Nach einer Minute, sobald sich die Filetwürfel freiwillig vom Boden lösen, sie beiseite schieben, jetzt die Erbsenschoten hinzufügen und unter Rühren kurz mitbraten. Auch sie salzen, pfeffern und jetzt auch die Zuckerprise verteilen. Schliesslich Sojasauce und Sherry vom Rand her angießen, alles behutsam mischen. Zerzupfte Minzeblätter unterrühren und sofort servieren.

Beilage: duftiger Thaireis.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kaiserschoten aus dem Wok werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kaiserschoten aus dem Wok Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kaiserschoten aus dem Wok erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Frühlingszwiebeln  *   Ingwer - frisch  *   Knoblauch  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Peperoni - Chilies  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Seeteufel  *   Sojasauce - hell  *   Spanischer Sherry, Medium Dry, 15% Vol.  *   Zucker - Raffinade  *   Zuckerschoten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Asien  *   Fisch  *   Gemüse  *   Hauptspeise  *   Seeteufel  *   Wok

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Weißkohl-Pfanne

Weißkohl-Pfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~4.77 €
Demeter: ~5.00 €

Weißkohl in breite Streifen schneiden. Pilze evtl. kleinschneiden. Zwiebel fein würfeln. Fett in einer großen Pfanne erhitzen. Pilze und Zwiebeln darin ca. 3 ...

Chicorée mit Orangenbutter gratiniert

Chicorée mit Orangenbutter gratiniert2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.86 €
EU-Bio: ~1.79 €
Demeter: ~2.14 €

Für die Orangenbutter die Butter schaumig rühren und alle Zutaten gut vermischen. Chicoree halbieren, den Strunk herausschneiden. In Butter und Puderzucker rundum ...

Fenchelsuppe Avignon - Potage au Fenouil a L’avignon

Fenchelsuppe Avignon - Potage au Fenouil a L’avignon4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.51 €
EU-Bio: ~5.12 €
Demeter: ~5.39 €

Die Fenchelknollen putzen, waschen und in Stücke schneiden. Die zarten grünen Blättchen (Triebe) aufheben. Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden, den ...

Thunfischnudeln

Thunfischnudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.20 €
EU-Bio: ~5.54 €
Demeter: ~5.64 €

In Österreich heißen die Kartoffeln Erdäpfel. Alles klar?! Endiviensalat waschen, schneiden und für 5 Minuten in lauwarmes Wasser legen. Thunfischdosen ...

Zucchini-Eier-Pfanne

Zucchini-Eier-Pfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.75 €
EU-Bio: ~9.28 €
Demeter: ~9.83 €

Zwiebelringe, zerdrückten Knoblauch und Zucchinischeiben etwa zehn Minuten in heißem Fett braten. Entkernte Tomatenstücke zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und ...

Werbung/Advertising