skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Arme Ritter mit Milchkonfitüre und gedünsteten Äpfeln

         
Bild: Arme Ritter mit Milchkonfitüre und gedünsteten Äpfeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.95 Sterne von 21 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.57 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.43 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.38 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Milchkonfitüre:
1 l   Milch - lauwarm ca. 0.95 € ca. 1.15 € ca. 1.05 €
360 g   Zucker ca. 0.32 € ca. 0.54 € ca. 0.54 €
0.5 TL   Salz - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Natronpulver (aus der - Apotheke) ,gehäuft (x) ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
1 TL   Speisestärke - gehäuft ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
Arme Ritter:
8 Scheibe(n)   Baguette vom Vortag, etwa 1 - cm dick ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 TL   Zucker - gehäuft ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
0.5    Vanilleschote ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
0.3 l   Milch, ca. ca. 0.28 € ca. 0.35 € ca. 0.31 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Äpfel:
2    Granny Smith ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.1 l   Cidre ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €

Zubereitung:

Für die Milchkonfitüre die Milch in einem großen Topf zusammen mit dem Zucker, dem Salz und dem Natronpulver zum Kochen bringen, kräftig durchrühren bis der Zucker aufgelöst ist, anschließend die Milch solange bei mittlerer Hitze offen köcheln lassen bis sie sehr cremig ist und von gelbbrauner Farbe, das müssten dann ungefähr 0,2 Liter Flüssigkeit sein.

Die Speisestärke mit etwas kalter Milch verrühren, zur Milchkonfitüre schütten, alles einmal kurz aufkochen lassen bis die Milch bindet, vom Herd nehmen und die kalte Butter einrühren bis sie aufgelöst ist. Die Konfitüre abkühlen lassen und in ein Glas mit Schraubverschluss gießen.

Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen, dann in Spalten schneiden und mit dem Cidre in einem offenen Topf bei geringer Hitze solange offen dünsten, bis der Cidre verdunstet ist - das dauert ungefähr 10 Minuten , dann müssten die Äpfel weich aber noch bissfest sein.

Für die Armen Ritter die Baguettescheiben nebeneinander in eine flache Schüssel legen. Die Samen aus der Vanilleschote herauskratzen, mit der Milch und dem Zucker zusammen aufkochen, dann die heiße Milch über die Baguettescheiben gießen, so dass sie gerade bedeckt sind. Nach etwa 10 Minuten die Baguettescheiben umdrehen und spätestens nach weiteren 10 Minuten müssten sie mit der Milch vollgesogen sein.

Jetzt die Eier in einer flachen Schüssel miteinander verquirlen. In einer beschichteten Pfanne etwas Butter zerlaufen lassen, jeweils zwei Baguettescheiben in den Eiern wenden und nacheinander in der Pfanne von beiden Seiten goldgelb braten, zwischendurch immer wieder etwas Butter zugeben.

Zum Servieren auf jeweils eine Baguettescheibe ein viertel der Apfelspalten legen, mit der zweiten Baguettescheibe abdecken und etwas von der Milchkonfitüre darüber gießen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Arme Ritter mit Milchkonfitüre und gedünsteten Äpfeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Arme Ritter mit Milchkonfitüre und gedünsteten Äpfeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Arme Ritter mit Milchkonfitüre und gedünsteten Äpfeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Apfel-Cidre  *   Baguette  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Milch fettarm 1,5%  *   Natron  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisestärke  *   Vanilleschote  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Apfel  *   Brot  *   Dessert  *   Europa  *   Frankreich  *   Milch  *   Obst

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Auberginen mit Zwiebeln

Auberginen mit Zwiebeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.06 €
EU-Bio: ~3.34 €
Demeter: ~3.56 €

Auberginen waschen und die Stielansätze abschneiden. Auberginen der Länge nach halbieren. Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden, Knoblauch schälen und klein ...

Überbackene Schwarzbrotsuppe

Überbackene Schwarzbrotsuppe6 Portionen
Preise:
Discount: ~5.73 €
EU-Bio: ~5.12 €
Demeter: ~5.63 €

Den in 2 mm kleine Würfel geschnittenen Speck mit den feingehackten Zwiebeln in der heißen Butter anschwitzen. Das klein geschnittene Brot mitrösten, bis es ein Wenig ...

Allgäuer Kartoffel-Creme-Suppe

Allgäuer Kartoffel-Creme-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.12 €
EU-Bio: ~6.41 €
Demeter: ~11.45 €

Hackfleisch im heißen Öl anbraten, dann die Kartoffelwürfel, in Würfel geschnittenen Möhren und Zwiebeln dazugeben und mit dünsten. In der Zwischenzeit den ...

Bärlauch-Garnelen-Suppe

Bärlauch-Garnelen-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.02 €
EU-Bio: ~13.01 €
Demeter: ~13.34 €

Den Bärlauch gründlich waschen, gut abtropfen lassen, fein hacken und mit der weichen Butter verkneten, eventuell mit dem "Zauberstab" pürieren und kalt stellen. ...

Gefüllte Kartoffeln auf Sommergemüse

Gefüllte Kartoffeln auf Sommergemüse2 Portionen
Preise:
Discount: ~5.35 €
EU-Bio: ~5.95 €
Demeter: ~9.53 €

Kartoffeln mit der Schale kochen. Der Länge nach oben einen Deckel abschneiden und mit dem kleinen Löffel aushöhlen. Die ausgehöhlte Masse mit Eigelb, ganz fein ...

Werbung/Advertising