Werbung/Advertising
Gschnätzlets Wunder
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Pouletfleisch mit Haushaltpapier trocken tupfen.
Margarine in der Saucenpfanne schmelzen, Zwiebel beigeben, weichdämpfen; Knoblauchzehen, Rosmarin, Paprika, Curry, Tabasco (nach Belieben...) und Ketchup beigeben, kurz mitdämpfen.
Mit Weißwein ablöschen, einkochen lassen. Bouillon beigeben, aufkochen. Rahm mit der Maisstärke anrühren, in die Sauce geben und köcheln lassen.
Pflanzenöl in der Bratpfanne erhitzen, Fleisch beigeben, unter Wenden anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Whisky darübergießen, anzünden (flambieren).
Fleisch in die Sauce geben und anrichten.
Dazu passen: Trockenreis, Teigwaren, Gemüse, Salate.
Varianten:
* Kalbfleisch verwenden.
* Truthahnschnitzel in feine Streifen schneiden und anstelle des Pouletfleisches verwenden.
TIPP: Das Pouletfleisch muss nicht unbedingt flambiert, die Sauce kann auch mit wenig Whisky oder Cognac abgeschmeckt werden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gschnätzlets Wunder werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gschnätzlets Wunder Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gschnätzlets Wunder erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Blitz-Karottenkuchen

Preise:
Discount: ~2.69 €
EU-Bio: ~3.42 €
Demeter: ~5.35 €
Die Karotten in der Küchenmaschine raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C ca. 40 bis 50 Minuten ...
Sagosuppe mit Eier-Gile nach Goethe

Preise:
Discount: ~1.46 €
EU-Bio: ~1.64 €
Demeter: ~1.68 €
Sicher nicht der Originaltext, da Goethe, oder wer auch immer ihn bekochte, noch keine Alufolie kannte ... Der Sago wird im kochenden Salzwasser gegart, bis die Körner ...
Erpfenudln - Kartoffelnudeln

Preise:
Discount: ~5.75 €
EU-Bio: ~5.29 €
Demeter: ~6.38 €
Die Kartoffeln kochen, schälen, heiß durchpressen, auf einem Backbrett ausgebreitet abdampfen lassen. Mehl und Salz über die Kartoffeln streuen, locker abbröseln. Ei ...
Nudeln mit Kürbis

Preise:
Discount: ~4.85 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.26 €
Zwiebeln und gehackten Knoblauch in Öl glasig dünsten, dann den geschälten und in Würfel geschnittenen Kürbis hinzugeben und dünsten. Wird statt Butternut- ...
Hirsepuffer

Preise:
Discount: ~1.93 €
EU-Bio: ~2.33 €
Demeter: ~2.27 €
Das Wasser aufkochen. Inzwischen die Hirse in einem Sieb heiß abspülen und in das kochende Wasser schütten. 5 Minuten bei schwacher Hitze kochen und 15 Minuten auf ...
Werbung/Advertising