Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Sagosuppe mit Eier-Gile nach Goethe

Bild: Sagosuppe mit Eier-Gile nach Goethe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 158 Besuchern
Kosten Rezept: 1.11 €        Kosten Portion: 0.28 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.3 €       Demeter 1.38 €       

Zutaten für 4 Portionen:

60 gSagoca. 0.17 €
100 gMöhren - geputztca. 0.08 €
40 gSellerie - geputztca. 0.08 €
1.25 lkräftige Rinderbouillonca. 0.11 €
Salzca. 0.00 €

Eiergile (Eierstich):
1 ganzes Eica. 0.17 €
2 Eigelbca. 0.17 €
100 gSahneca. 0.55 €
Salzca. 0.00 €
Muskatca. 0.02 €
30 gMargarineca. 0.07 €

Zubereitung:

Sicher nicht der Originaltext, da Goethe, oder wer auch immer ihn bekochte, noch keine Alufolie kannte ...


Der Sago wird im kochenden Salzwasser gegart, bis die Körner klar und durchsichtig werden. Nun gießt man ihn auf ein Sieb und spült ihn unter fließendem Kaltwasser gut ab.

Die Karotten und der Sellerie werden in sehr feine Würfel geschnitten und in der Kraftbrühe gegart. Anschließend wird der Sago dazugegeben, wonach alles noch einmal kurz erhitzt wird.

Für den Eierstich eine Form mit der Margarine einfetten. Die Zutaten verquirlen und in die Form gießen, diese mit Alufolie verschließen und im heißen Wasserbad in 20 Minuten stocken lassen. Den Eierstich stürzen, in Rauten schneiden und in vorgewärmte Teller verteilen. Die heiße Suppe darüber gießen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Sagosuppe mit Eier-Gile nach Goethe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knollensellerie  *   Möhren (Karotten)  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pflanzenmargarine  *   Sago  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Gebunden Gemüse Sahne Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Eingenetztes BrotEingenetztes Brot   1 Rezept
Preise: Discount: 8.22 €   EU-Bio: 7.74 €   Demeter: 16.22 €
"Eingenetzt" heißt dieses Brot, weil die einzelnen Teigstücke mit nassen, sprich "benetzten" Händen geformt werden. Eine Schapfe ist ursprünglich ein   
Pan de Muertos - Mexikanisches TotenbrotPan de Muertos - Mexikanisches Totenbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 2.18 €   EU-Bio: 2.30 €   Demeter: 3.12 €
Allerheiligen ohne "Pan de Muertos", das Totenbrot für die Lebenden und die Seelen der Toten - in Mexiko undenkbar. Es wird auf die Altäre gelegt oder frisch   
Apfel-Kartoffelrösti mit Lachsschinken, überbacken mit BlauschimmelkäseApfel-Kartoffelrösti mit Lachsschinken, überbacken mit Blauschimmelkäse   2 Portionen
Preise: Discount: 3.12 €   EU-Bio: 3.66 €   Demeter: 3.97 €
Tomaten abziehen, entkernen, Filets schneiden, Oliven entsteinen und sechsteln. Schnittlauch und Petersilie fein schneiden, Frühlingszwiebeln in schräge Stücke   
Haferflockenknödel mit gedünsteten MöhrenHaferflockenknödel mit gedünsteten Möhren   4 Portionen
Preise: Discount: 2.25 €   EU-Bio: 2.66 €   Demeter: 3.38 €
Die Kartoffeln pellen und fein reiben. Die Haferflocken in der Pfanne ohne Fett hellgelb rösten. Die Petersilie fein hacken und aus den Kartoffeln, Haferflocken,   
Rhabarber-Bananen-CurryRhabarber-Bananen-Curry   4 Portionen
Preise: Discount: 2.54 €   EU-Bio: 2.77 €   Demeter: 3.03 €
Den Rhabarber in 1,5 cm lange Stücke schneiden. Dicke Stangen vorher längs halbieren. Die Äpfel vierteln, entkernen und in Scheibchen schneiden. Die   


Mehr Info: