skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Grüne Vollkornspätzle In Safrancreme

         
Bild: Grüne Vollkornspätzle In Safrancreme - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.78 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 55.04 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 55.62 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 55.65 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Für Die Spätzle
300 g   Weizenvollkornmehl ca. 0.19 € ca. 0.39 € ca. 0.35 €
120 g   Cremespinat ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
100 ml   (-150) Milch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für Die Safrancreme
2    Schalotten ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
0.25    Fenchelknolle; in Streifen - geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Fenchelgrün ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
0.5 TL   Safranfäden ca. 50.85 € ca. 50.85 € ca. 50.85 €
20 ml   Pernod ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
62 ml   Weißwein ca. 0.22 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
0.25 l   Gemüsefond ca. 1.24 € ca. 1.24 € ca. 1.24 €
0.25 l   Sahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Kalte Butter; zum Montieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Tomatenwürfel als Einlage ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Schalotten und Fenchel in Butter anschwitzen, mit Pernod und Weißwein ablöschen. Gemüsefond und Obers beigeben, aufkochen lassen und etwa 5 Minuten köcheln. Sauce abseihen, wieder in den Topf geben, Safran beifügen und nochmals 2-3 Minuten köcheln. mit kalter Butter montieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Spätzle:

Mehl, Eier, Milch, passierten Cremespinat, Salz und Muskatnuss zu einem glatten Teig rühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser drücken. Ein Mal aufkochen lassen, mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und abtropfen lassen. In einem Suppenteller Safrancreme eingießen, Spätzle dazugeben und mit Tomatenwürfeln garnieren.

Alois Mattersberger am 3. November 2000

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Grüne Vollkornspätzle In Safrancreme werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Grüne Vollkornspätzle In Safrancreme Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Grüne Vollkornspätzle In Safrancreme erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Fond - Gemüse  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pernod  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Safran  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Weizenmehl - Vollkorn

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Nudel  *   Safran  *   Teigware

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ananas-Gurken-Salat

Ananas-Gurken-Salat4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.89 €
EU-Bio: ~4.03 €
Demeter: ~3.99 €

Diesen Salat gibt es in Indonesien in zahlreichen Variationen. So findet man ihn häufig statt mit Radieschen mit einem säuerlichen Apfel und zwei Möhren, beides in ...

Bauernomelett mit Rotwurst und Speck

Bauernomelett mit Rotwurst und Speck2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.69 €
EU-Bio: ~2.91 €
Demeter: ~3.37 €

Den Speck in kleine Würfel schneiden und in heißem Fett langsam ausbraten lassen. Die gepellten, in Scheiben geschnittenen Kartoffeln und die gehackten Zwiebeln ...

Saarländische Eier-Schmier

Saarländische Eier-Schmier4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.71 €
EU-Bio: ~8.78 €
Demeter: ~8.95 €

Eier schlagen, Milch unterrühren, Mehl einsieben. Mit Salz, weißem Pfeffer und Muskat kräftig würzen. Einen Bund Schnittlauch in sehr feine Ringe schneiden und in ...

Dinkelauflauf Radegundis

Dinkelauflauf Radegundis4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.54 €
EU-Bio: ~5.33 €
Demeter: ~5.35 €

Milch und Bouillon zusammen aufkochen, den Dinkelschrot beigeben und 15 bis 20 Minuten zugedeckt quellen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel, Karotten, ...

Bucheckern-Birnen-Kuchen

Bucheckern-Birnen-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.22 €
EU-Bio: ~7.77 €
Demeter: ~8.51 €

Aus Zucker, Puderzucker, Mehl, Butterstückchen, Eigelb und einer Prise Salz einen Mürbteig herstellen. Falls nötig einen Teelöffel Milch dazu geben. Den Teig ...

Werbung/Advertising