skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Apfel-Zwiebel-Kuchen

         
Bild: Apfel-Zwiebel-Kuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 52 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.25 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.83 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.04 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 14 Stücke:

250 g   Mehl ca. 0.16 € ca. 0.21 € ca. 0.36 €
125 g   Speisestärke ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
6 EL   Weißwein ca. 0.32 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
6    Eier (M) ca. 1.19 € ca. 1.97 € ca. 1.97 €
0.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
175 g   Butter/Margarine; (1) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
25 g   Butter/Margarine; (2) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
600 g   Zwiebeln ca. 0.57 € ca. 0.57 € ca. 1.59 €
600 g   rote Äpfel ca. 0.74 € ca. 1.08 € ca. 1.08 €
125 g   Durchwachsener Speck ca. 1.37 € ca. 1.25 € ca. 1.25 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
450 g   Saure Sahne ca. 1.46 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
   Muskatnuss - frisch gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Kümmel gemahlener ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Schnittlauchröllchen ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €

Zubereitung:

Das Mehl mit der Stärke, dem Weißwein, einem Ei, Salz und Fett (1) in kleinen Flöckchen mit dem Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und ungefähr 1 Stunde kalt stellen.

Die Zwiebeln pellen und in feine Streifen schneiden. Die Äpfel waschen, vierteln, von den Kerngehäusen befreien und quer in Spalten schneiden. Den Speck in feine Würfel schneiden, in einer Pfanne ohne Fett kross ausbraten und mit einer Schaumkelle herausnehmen. Fett (2) im Speckfett zerlassen. Die Zwiebelstreifen und die Apfelscheiben darin andünsten, mit Speckwürfeln mischen, mit Salz (vorsichtig) und Pfeffer würzen und etwas abkühlen lassen.

Den Teig auf einem gefetteten Blech dünn ausrollen, den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Sahne und 5 Eier verrühren, mit Muskatnuss, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Die Apfelmischung unterheben und auf den Boden geben.

Im heißen Ofen bei 200 Grad auf der untersten Schiene 40-45 Minuten backen. mit Schnittlauch bestreuen.

:

: (Khb 9/97)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Apfel-Zwiebel-Kuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Apfel-Zwiebel-Kuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Apfel-Zwiebel-Kuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Eier - Größe M  *   geräucherter Bauchspeck  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kümmel - gemahlen  *   Muskatnuss - ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Schnittlauch - frisch  *   Speisestärke  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Zwiebel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Rotweinzwetschgen

Rotweinzwetschgen1 Rezept
Preise:
Discount: ~11.18 €
EU-Bio: ~5.51 €
Demeter: ~5.51 €

Daß Zwetschgen und Zimt perfekt harmonieren ist hinreichend bekannt. Einer plötzlichen Eingebung folgend habe ich statt Zimt ein Päckchen Vanillezucker für den Sud ...

Pan de Muertos - Mexikanisches Totenbrot

Pan de Muertos - Mexikanisches Totenbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.25 €
EU-Bio: ~2.84 €
Demeter: ~3.43 €

Allerheiligen ohne "Pan de Muertos", das Totenbrot für die Lebenden und die Seelen der Toten - in Mexiko undenkbar. Es wird auf die Altäre gelegt oder frisch gegessen. ...

Kirschkuchen nach schwäbischer Art

Kirschkuchen nach schwäbischer Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.27 €
EU-Bio: ~10.27 €
Demeter: ~10.37 €

Aus den Teigzutaten einen Mürbeteig herstellen und diesen in eine Springform geben. Mit der Gabel einige Male einstechen. Nun die entsteinten Kirschen ...

Kohl mit Leinsamen - Gomen Betelba

Kohl mit Leinsamen - Gomen Betelba4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.56 €
EU-Bio: ~2.81 €
Demeter: ~2.90 €

Die Kohlblätter abstreifen, waschen, kleinschneiden und in Salzwasser 10 bis 20 Minuten kochen. Währenddessen den weißen Teil des Porrees gründlich waschen und in ...

Sägespäne-Kuchen

Sägespäne-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.23 €
EU-Bio: ~9.00 €
Demeter: ~10.16 €

Margarine, Eier und Zucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver, Kakao und Natron mischen, zufügen und mit der sauren Sahne darunterrühren. Auf ein gefettetes ...

Werbung/Advertising