Werbung/Advertising
Glückliche Ehe: Fisch und Pilz - Seeteufel mit Eierschwämme
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
:> Mein Mann hat kürzlich auf einer Geschäftsreise in
:> Mailand Fisch mit Pilzen gegessen, von denen er
:> schwärmt. Mir leuchtet die Kombination nicht ein, da
:> der Fisch doch einen sehr zarten Geschmack hat, den
:> man nicht mit Pilzaroma überdecken sollte. Falls Sie
:> aber ein wirklich gutes Fischgericht mit Pilzen kennen,
:> würde ich es gern versuchen.
Fisch und Pilz ist eine Verbindung, oder, wie es auf französisch
heißt, 'un mariage', eine Vermählung, die viel zu selten gewagt wird.
Dabei haben Fische und Pilze fast immer ein so zartes Aroma, dass sie
sich gegenseitig glücklich ergänzen. In der italienischen Küche
werden Fische vor allem grilliert, in der französischen dagegen im Sud
pochiert und mit einer feinen Sauce serviert. Erst in den letzten
zwanzig Jahren haben die Köche der Nouvelle cuisine die Möglichkeit,
Fisch mit Gemüsen und Pilzen zu kombinieren, mit Phantasie und
Fingerspitzengefühl entwickelt. Fast jedes Fischfilet lässt sich auf
einem gemischten Pilzragout servieren. Interessanter noch sind
Zweierkombinationen wie Lachsschnitten mit Eierschwämmen, Heilbutt mit
Reizker, Seezunge mit Totentrompeten. Experimentieren lohnt sich. Im
Pilzkochbuch von Antonio Carluccio (Heyne Verlag, München 1989/96)
habe ich das nachstehende Rezept gefunden: Seeteufel mit Eierschwämmen
Man dünstet die Zwiebel in der zerlassenen Butter, gibt das
Fischfilet mit den gesäuberten und wenn nötig zerteilten Pilzen hinzu
und würzt mit Salz und Pfeffer. Man lässt den Fisch im austretenden
Pilzsaft 20 Minuten garen; danach gibt man Zitronenschale, Salbei und
Creme double bei und lässt alles auf kleinster Hitze 5 Minuten
weiterköcheln. Dann bestreut man das Gericht mit Petersilie und
serviert es sofort.
Seeteufel und Eierschwämme passen so gut zusammen, weil beide festes
Fleisch und keinen allzu kräftigen Eigengeschmack haben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Glückliche Ehe: Fisch und Pilz - Seeteufel mit Eierschwämme werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Glückliche Ehe: Fisch und Pilz - Seeteufel mit Eierschwämme Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Glückliche Ehe: Fisch und Pilz - Seeteufel mit Eierschwämme erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zimtpitte

Preise:
Discount: ~4.80 €
EU-Bio: ~5.21 €
Demeter: ~5.74 €
Weiche Butter und Zucker in Teigschüssel geben und glatt rühren. Die Eier beifügen und gut verrühren. Die Zutaten, ausser Mehl, beifügen und gut verrühren. Das ...
Soppi mondongo - Karibische Kuttelsuppe

Preise:
Discount: ~11.65 €
EU-Bio: ~12.81 €
Demeter: ~13.03 €
Den Schweinsfuß unter fließendem Waser gründlich waschen. Mit Wasser zum Kochen bringen. Den aufsteigenden Schaum abschöpfen. Bei schwacher Hitze etwa 1 Stunde ...
Pekannuss-Dragées zur Eiscreme-Garnitur

Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~2.31 €
Demeter: ~2.32 €
Zucker, Salz und Zimt in einem Schälchen verühren. Nusshälften auf in einer trockenen antihaftbeschichteten Pfanne mit 25 cm Durchmesser bei kleiner Hitze 2 Minuten ...
Brennnesselspinatknödelsuppe mit Löwenzahnsalat

Preise:
Discount: ~7.30 €
EU-Bio: ~8.03 €
Demeter: ~7.77 €
Einen Liter Wasser mit dem Knoblauch und den Lorbeerblättern 30 Minuten kochen. Brennnessel waschen, ca. 15 Minuten darin kochen und anschließend in Eiswasser kalt ...
Aprikosen-Chutney - Variation 3

Preise:
Discount: ~6.26 €
EU-Bio: ~8.43 €
Demeter: ~8.43 €
Dieses Chutney passt hervorragend zum Käsedessert, zu kaltem Fleisch wie z.B. dünn aufgeschnittenem Braten, zu Räucherfisch, zu Fondue Bourguignon oder Chinoise, zu ...
Werbung/Advertising