Werbung/Advertising
Gigot D’agneau de Pauillac - Lammkeule nach Pauillac-Art
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Eine Knoblauchzehe vierteln. Die Lammkeule mit Knoblauchvierteln spicken, dann leicht mit Olivenöl, grobem Meersalz und gemahlenem Pfeffer einreiben. Rosmarinzweige auf den Boden des Bräters legen, Lammkeule darauf legen und in den auf 220°C vorgeheizten Backofen 35 bis 40 Minuten stellen. Zwischendurch die Keule einmal wenden. Zwischenzeitlich eingeweichtes, gut ausgedrücktes Brot, Petersilie, 2 gepresste Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, 1 EL Olivenöl miteinander vermengen. Nach der Bratzeit Fleisch aus dem Bräter nehmen, in Alufolie einwickeln und 10 Minuten ruhen lassen. Bräter mit Bratensatz auf die Herdplatte stellen, 100 ml Rotwein und 125 ml Lammfond angießen, auf ein Drittel einkochen lassen. Rosmarinzweige entfernen, mit Pfeffer und Salz abschmecken, warm stellen. Nach der Ruhezeit die Alufolie entfernen, zurückgebliebenen Bratensaft zur Soße gießen. Die Keule mit der flachen Seite auf ein Backblech legen, mit der Kräuter-Panade einreiben und im Backofen (mittlere Schiene) gut 10 Minuten lang grillen, bis die Kruste schön knusprig ist. Lammkeule auf eine vorgewärmte Platte zum Anschneiden legen. Bratensaft zur Soße geben. Diese kurz aufkochen lassen. Das Fleisch sollte innen noch leicht rosa sein. Wer das Fleisch allerdings a point (fast ganz durch) bevorzugt, der beachte eine längere Garzeit (zirka 60 Minuten ).
Dazu können knusprige Backofenkartoffeln oder grüne Bohnen gereicht werden.
Trinkempfehlung: ein kräftiger roter Bordeaux
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gigot D’agneau de Pauillac - Lammkeule nach Pauillac-Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gigot D’agneau de Pauillac - Lammkeule nach Pauillac-Art Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gigot D’agneau de Pauillac - Lammkeule nach Pauillac-Art erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Brennesseleintopf

Preise:
Discount: ~5.94 €
EU-Bio: ~6.07 €
Demeter: ~7.11 €
Wurst oder Speck mit 1 l Wasser 30 Minuten leicht kochen. Brennessel gut waschen, fein hacken, mit der kleingeschnittenen Zwiebel zu der Wurst geben und 15 Minuten ...
Affentorte

Preise:
Discount: ~5.26 €
EU-Bio: ~6.02 €
Demeter: ~6.46 €
Für den Biskuitteig Eier und Wasser mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in eine Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanillin- Zucker mischen, in ...
Dezember-Suppe

Preise:
Discount: ~7.40 €
EU-Bio: ~8.49 €
Demeter: ~8.53 €
Statt Pastinaken kann man in diesem Rezept auch Petersilienwurzeln oder eine Mischung aus Karotten und Möhren verwenden. Und natürlich schmeckt diese Suppe den ...
Kartoffel-Steckrüben-Auflauf

Preise:
Discount: ~4.39 €
EU-Bio: ~4.59 €
Demeter: ~5.01 €
Die Steckrüben schälen und in Scheiben schneiden. Gekochte Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Die Schalotten abziehen und in feine Würfel schneiden. Die ...
Spinatsuppe mit Salami

Preise:
Discount: ~1.04 €
EU-Bio: ~0.93 €
Demeter: ~1.05 €
Die Zwiebel fein hacken und die Salami in kleine Würfel schneiden. Butter in einem Topf erhitzen, Salami darin bei mittlerer Hitze anbraten, herausnehmen und ...
Werbung/Advertising