skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gemüseplatte mit Dip, Pak Djim Naam Prik

         
Bild: Gemüseplatte mit Dip, Pak Djim Naam Prik - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 25 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.10 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.96 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.14 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Zutaten
   Gemüse zum Blanchieren: ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Schlangenbohnen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Weißkohl ca. 0.10 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
100 g   Maiskölbchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Blumenkohl ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
100 g   Chinakohl ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
100 g   Möhren ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   Gemüse zum Braten: ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Auberginen ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
100 g   Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
Für den Eierkuchen:
150 g   Spinat ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
5    Eier ca. 0.99 € ca. 1.65 € ca. 1.65 €
0.5 EL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Ausserdem: ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Schale Tomaten-Dip - mit Hackfleisch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Alle Gemüse zum Blanchieren putzen und waschen, Schlangenbohnen in etwa 7cm lange Stücke schneiden. Alles in sprudelnd kochendem Wasser etwa 2 Minuten blanchieren. Abgießen und gut abtropfen lassen. Auberginen waschen, in etwa 1/2cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und in etwa 1/2cm dicke Ringe schneiden. Spinat waschen, trockenschütteln und grob hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen. Eier mit halbem Tl. Salz verquirlen. Nach Belieben Auberginen und Zwiebeln durch die Eiermasse ziehen. Das Gemüse mit oder ohne Eierteig portionsweise bei mittlerer Hitze in der Pfanne etwa 2 Minuten anbraten, herausnehmen, auf Küchenpapier entfetten und warm halten. Spinat mit der Eiermasse vermengen und in der Pfanne bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa 2 Minuten backen, bis die Eier fest sind. In rautenförmige Stücke schneiden. Alle Zutaten auf einer großen Platte anrichten und mit Tomaten-Dip mit Hackfleisch servieren. Die Auswahl der Gemüsesorten kann man je nach Saison und Geschmack treffen, es kann praktisch jedes Gemüse verwendet werden.

Anmerkung: Dieser scharfe Gemüse-Dip wird überall in Thailand gerne gegessen. Die Thailänder schnitzen die verschiedenen Gemüsesorten zu kunstvollen Formen. Dann sieht dieses Gericht natürlich noch hübscher aus.

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gemüseplatte mit Dip, Pak Djim Naam Prik werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gemüseplatte mit Dip, Pak Djim Naam Prik Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gemüseplatte mit Dip, Pak Djim Naam Prik erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen - g  *   Blattspinat  *   Blumenkohl  *   Chinakohl  *   Eier - Größe M  *   Möhren - Karotten  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weißkohl  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüsegerichte  *   Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Dinkel-Haselnuss-Waffeln

Dinkel-Haselnuss-Waffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.61 €
EU-Bio: ~3.87 €
Demeter: ~4.10 €

Die Butter mit dem Honig verrühren. Dann die Eier dazugeben und alles schaumig schlagen. Anschließend den Zimt darunterrühren. Den Dinkel und die Haselnüsse ...

Ostpreußischer Bärenfang

Ostpreußischer Bärenfang1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.71 €
EU-Bio: ~9.41 €
Demeter: ~9.41 €

Bärenfang ist etwas typisch ostpreußisches, fast so eine Art Nationalgetränk. Bei Zimmertemperatur ist er (theoretisch) vier Monate haltbar, wird aber meist vorher ...

Marokkanische Butterkekse

Marokkanische Butterkekse1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.20 €
EU-Bio: ~4.01 €
Demeter: ~4.94 €

Butter ca. 5-7 Minuten weiß und cremig schlagen. Zucker zugeben und ca. 4-5 Minuten weiter schlagen, bis die Mischung cremig ist. Mit den Händen Mehl und Walnüsse ...

Apfel-Bier-Hafersuppe

Apfel-Bier-Hafersuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.58 €
EU-Bio: ~2.85 €
Demeter: ~3.19 €

Gemüse putzen, Apfel entkernen und klein schneiden, im Bier weich kochen. Haferflocken zugeben und kurz durchziehen lassen. Rahm, Sahne und Brühepulver ...

Kirsch-Banane

Kirsch-Banane4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.13 €
EU-Bio: ~3.68 €
Demeter: ~3.68 €

In der ursprünglichen Version dieses Rezeptes ist von "Joghurtgetränk" die Rede. Die Inder sagen dazu Lassi und mixen es aus Joghurt und Wasser. Bananen schälen und ...

Werbung/Advertising