skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Marokkanische Butterkekse

         
Bild: Marokkanische Butterkekse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~3.79 €Kosten Rezept: ~4.02 €Kosten Rezept: ~4.94 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

250 g   Butter - weich ca. 1.99 € ca. 1.79 € ca. 2.49 €
250 g   Zucker ca. 0.22 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
375 g   Mehl ca. 0.24 € ca. 0.32 € ca. 0.54 €
45 g   fein gemahlene Walnüsse - oder Mandeln ca. 0.67 € ca. 0.77 € ca. 0.77 €
   grob gehackte Walnüsse - zum Dekorieren, nach Belieben ca. 0.67 € ca. 0.77 € ca. 0.77 €

Zubereitung:

Butter ca. 5 bis 7 Minuten weiß und cremig schlagen. Zucker zugeben und ca. 4 bis 5 Minuten weiter schlagen, bis die Mischung cremig ist. Mit den Händen Mehl und Walnüsse oder Mandeln unterkneten bis ein weicher Teig entsteht. Falls es zu weich ist, noch etwas Mehl zufügen oder den Teig kaltstellen, bis er die richtige Konsistenz hat.

Backofen auf 150° C vorheizen. Zwei Backbleche dünn mit Mehl bestäuben, aber nicht einfetten. Walnussgroße Teigstücke zu Kugeln formen und im Abstand von 2,5 cm auf die Backbleche legen. Einige Walnusstückchen oben in jedes Bällchen drücken.

20 bis 30 Minuten backen, bis sie fest sind. Die Kekse nicht zulange backen, sie sollten nicht braun werden, sondern cremefarben sein. Auskühlen lassen und in einer luftdicht schließenden Dose aufbewahren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Marokkanische Butterkekse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Marokkanische Butterkekse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Marokkanische Butterkekse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Walnusskerne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Gebäck  *   Kekse  *   Kleingebäck  *   Marokko

Apropos Marokko - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Frittierte Warkha-Blätter

Frittierte Warkha-Blätter4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.96 €
EU-Bio: ~1.26 €
Demeter: ~1.22 €

Alle Teigzutaten mit warmem Wasser glattrühren und mindestens 2 Stunden ruhenlassen. Für jedes Teigblatt ungefähr 1 Esslöffel Teig in eine beschichtete Pfanne ...

Mehlbrösel - Slillou

Mehlbrösel - Slillou1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.28 €
EU-Bio: ~5.93 €
Demeter: ~6.56 €

Dieses Gericht wird häufig während des Ramandan oder anlässlich von Geburts- und Tauffeiern zubereitet. Es wird in Marokko geschätzt, da schon kleine Mengen von zwei ...

Mandel-Rosinen-Couscous

Mandel-Rosinen-Couscous6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.81 €
EU-Bio: ~3.10 €
Demeter: ~3.09 €

Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, beiseite stellen. In einem weiten Topf die Hälfte des Öls erhitzen und die Rosinen darin bei mittlerer Hitze ...

Harira - Nordafrikanische Kartoffelsuppe

Harira - Nordafrikanische Kartoffelsuppe6 Portionen
Preise:
Discount: ~11.99 €
EU-Bio: ~12.39 €
Demeter: ~12.99 €

Harira ist nicht nur eine schnöde Kartoffelsuppe, die im arabischen Raum und hier vorwiegend in Marokko gekocht wird. Sie ist auch ein typisches Gericht, das während ...

Lhlib dial loz - Mandelmilch aus Marokko

Lhlib dial loz - Mandelmilch aus Marokko1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.53 €
EU-Bio: ~10.20 €
Demeter: ~10.00 €

Statt ganze Mandeln zu nehmen und diese relativ aufwändig zu mahlen, könnte man auch einen Versuch mit weißem Mandelmus, erhältlich im Bioladen, wagen. Die Mandeln ...

Werbung/Advertising