Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gemüseauflauf mit Hirsekruste

Bild: Gemüseauflauf mit Hirsekruste - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 7 Besuchern
Kosten Rezept: 4.07 €        Kosten Portion: 1.02 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.57 €       Demeter 4.7 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Zwiebelca. 0.05 €
1 Zucchinica. 0.34 €
1 Aubergineca. 1.25 €
0.5 lGemüsebrüheca. 0.05 €
1 ELÖlca. 0.02 €
100 gHirseca. 0.28 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
70 gBergkäseca. 0.61 €
2 ELZitronensaftca. 0.07 €
1 Eica. 0.17 €
5 ELSahneca. 0.41 €
50 gSonnenblumenkerneca. 0.20 €
1 BundPetersilieca. 0.73 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Zwiebeln kleinschneiden, in dem Öl glasig dünsten.

Hirse zugeben und unter Rühren kurz mitdünsten, mit Gemüsebrühe aufgießen und 40 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.

Knoblauchzehe fein hacken, Bergkäse fein würfeln. Knoblauch, Käse, Zitronensaft, Ei und Sahne zur gekochten Hirse geben und alles gut vermischen, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.

Sonnenblumenkerne ohne Fett hellbraun rösten, feingehackte Petersilie unter den Hirsebrei geben.

Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Zucchini und Aubergine in Scheiben schneiden, beides abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten. Hirsebrei darüber verteilen und mit Butterflöckchen bestreuen.

25 - 30 Minuten goldbraun backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gemüseauflauf mit Hirsekruste werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Bergkäse  *   Eier - Größe M  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Hirse - Körner  *   Knoblauch  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Sonnenblumenkerne  *   Zitronensaft  *   Zucchini - grün  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintöpfe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

ApfelkrümelchenApfelkrümelchen   8 Portionen
Preise: Discount: 7.07 €   EU-Bio: 8.34 €   Demeter: 8.54 €
Für dieses Rezept werden Äpfel benötigt, die nicht zu Mus zerkochen, sondern beim Kochen stückig bleiben. Im Englischen heißen Krümelchen übrigens   
Torta di pinoliTorta di pinoli   1 Rezept
Preise: Discount: 8.20 €   EU-Bio: 9.05 €   Demeter: 9.39 €
Fett und Zucker schaumig rühren, Eigelbe und Eiweiß nacheinander unterrühren. Mehl, Backpulver, Salz, abgeriebene Zitronenschale und ein Päckchen   
Himmelstöchter-TorteHimmelstöchter-Torte   1 Rezept
Preise: Discount: 7.16 €   EU-Bio: 7.32 €   Demeter: 7.83 €
Für die Tortenböden die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, nacheinander die Eigelb zufügen, Vanillezucker zugeben und unterrühren. Das Mehl mit dem   
Knoblauchcreme mit Spargel-Bohnen-SalatKnoblauchcreme mit Spargel-Bohnen-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 16.88 €   EU-Bio: 17.24 €   Demeter: 22.07 €
Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Knoblauch pellen und fein hacken. Kresse von einer Packung schneiden. Schnittlauch in feine Röllchen   
La Pissaladiere - Zwiebel-Oliven-Kuchen aus der ProvenceLa Pissaladiere - Zwiebel-Oliven-Kuchen aus der Provence   1 Rezept
Preise: Discount: 3.69 €   EU-Bio: 3.97 €   Demeter: 5.94 €
Früher wurde diese Spezialität aus Nizza mit "Pissala", einem Fischpüree, bepinselt, anstatt sie mit Sardellenfilets zu belegen. Daher auch der Name   


Mehr Info: