Werbung/Advertising

Menu

Rezept: La Pissaladiere - Zwiebel-Oliven-Kuchen aus der Provence

Bild: La Pissaladiere - Zwiebel-Oliven-Kuchen aus der Provence - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.72 Sterne von 47 Besuchern
Kosten Rezept: 3.69 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.97 €       Demeter 5.94 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
250 gMehlca. 0.16 €
0.25 TLSalzca. 0.00 €
15 gBackhefe - frischca. 0.05 €
150 mlWasser - lauwarm, ca. Mengeca. 0.00 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €

Für den Belag:
1 kgZwiebelnca. 0.95 €
50 mlOlivenölca. 0.53 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfefferca. 0.04 €
10 Sardellenfiletsca. 1.62 €
150 gschwarze Olivenca. 0.74 €

Zubereitung:

Früher wurde diese Spezialität aus Nizza mit "Pissala", einem Fischpüree, bepinselt, anstatt sie mit Sardellenfilets zu belegen. Daher auch der Name Pissaladiere, denn, lateinisch "pisces", der Fisch ... nicht was man sonst noch denken könnte ...


Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Die Hefe mit einem Teil des lauwarmen Wassers anrühren und zum Mehl geben. Das restliche Wasser sowie das Olivenöl ebenfalls beifügen und alles zu einem glatten, glänzenden Teig kneten; er soll nicht zu trocken sein. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 3/4 Stunde gehen lassen.

Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. In einer weiten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln auf kleinem Feuer während ca. 40 Minuten zugedeckt weich dünsten. Erst am Schluss salzen und pfeffern.

Den Teig ausrollen, zirka 1/2 cm dick ausrollen und auf ein großes, rechteckiges Blech legen. Die Zwiebelmasse darauf verteilen, mit den Sardellenfilets und den Oliven belegen.

Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der untersten Rille während 35 bis 40 Minuten backen.

Heiß oder lauwarm servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von La Pissaladiere - Zwiebel-Oliven-Kuchen aus der Provence werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frischhefe  *   Oliven schwarz, ohne Stein  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sardellenfilets (Anchovis) in Öl  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Frankreich Olive Pikant Zwiebel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zanderfilet mit süß-sauren LinsenZanderfilet mit süß-sauren Linsen   4 Portionen
Preise: Discount: 24.47 €   EU-Bio: 24.34 €   Demeter: 24.43 €
Möhren und Pastinaken schälen und in feine Würfel schneiden. Schale von einer Orange fein abreiben, Saft auspressen. Butter in einem kleinen Topf erhitzen,   
Kürbis-ParfaitKürbis-Parfait   6 Portionen
Preise: Discount: 4.11 €   EU-Bio: 5.81 €   Demeter: 5.07 €
Da die Eier in diesem Rezept nicht erhitzt werden, ist absolute Frische Grundvoraussetzung. Kürbis in Würfel schneiden und in ein feines Sieb geben. Etwas Wasser   
Siegburger RahmtörtchenSiegburger Rahmtörtchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.27 €   EU-Bio: 4.47 €   Demeter: 4.55 €
Die Menge der Zutaten ist für 12 Rahmtörtchen berechnet. Die Blätterteigplatten auf der bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten und in 15 bis 20 Minuten auftauen   
Kalter Hefeteig - Variation 1Kalter Hefeteig - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 2.42 €   EU-Bio: 2.42 €   Demeter: 3.28 €
Hefe und Zucker in lauwarmer Milch auflösen. Mehl, Eier und Butter vermengen, Prise Salz hinzufügen, Hefe-Milch hinzu und mit dem Knethaken verrühren. Über   
Broccoliküchlein mit HaselnüssenBroccoliküchlein mit Haselnüssen   4 Portionen
Preise: Discount: 7.40 €   EU-Bio: 11.28 €   Demeter: 11.32 €
Die Haselnüsse auf ein Blech geben. In der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens während etwa 5 Minuten leicht rösten. Die Nüsse auf ein Küchentuch   


Mehr Info: