Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Himmelstöchter-Torte

Bild: Himmelstöchter-Torte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.70 Sterne von 33 Besuchern
Kosten Rezept: 7.16 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.32 €       Demeter 7.83 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für die Tortenböden:
100 gButterca. 0.68 €
150 gZuckerca. 0.22 €
5 Eigelbca. 0.42 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
200 gMehlca. 0.13 €
0.5 Pack.Backpulverca. 0.01 €
5 ELMilch - lauwarmca. 0.07 €

Für den Belag:
5 Eiweißca. 0.42 €
200 gZuckerca. 0.30 €
150 gMandeln - gehobeltca. 0.59 €

Für die Füllung:
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
0.5 lSchlagsahneca. 2.73 €
2 Pack.Sahnesteifca. 0.13 €
2 Dose(n)Mandarinen - ersatzweise anderes Obst nach Wahlca. 2.18 €

Zubereitung:

Für die Tortenböden die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, nacheinander die Eigelb zufügen, Vanillezucker zugeben und unterrühren.

Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und gesiebt unter die Masse rühren, zum Schluß die Milch unterheben.

Das Eiweiß sehr steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen.

Den Teig in 2 Springformen mit 26 cm Durchmesser verteilen, dann die Eiweißmasse ebenfalls auf die zwei Formen verteilen. Auf die Eiweißmasse die Mandelblättchen streuen.

Das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.

Für die Füllung die Schlagsahne mit dem Zucker und dem Sahnefestiger steifschlagen und das Obst unterziehen.

Einen der Böden mit der Sahne-Obst-Masse bestreichen, den zweiten Boden daraufsetzen und eventuell noch mit einem Rest der Sahne garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Himmelstöchter-Torte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Butter  *   Eier - halb  *   Mandarinen  *   Mandeln gehobelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Sahnesteif  *   Schlagsahne  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Deutschland Rührteig Sahne Torte


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Buttermilch-WaffelnButtermilch-Waffeln   12 Stück
Preise: Discount: 1.27 €   EU-Bio: 2.01 €   Demeter: 2.33 €
Das Fett zerlassen. Mehl, Vanillezucker, Zucker, Backpulver und Salz mischen. Buttermilch, Eigelb und flüssiges Fett unterrühren. Eiweiß steif schlagen und   
VollkornkrapfenVollkornkrapfen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.52 €   EU-Bio: 4.12 €   Demeter: 4.84 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 25 Krapfen, auch Pfannkuchen oder Berliner genannt. Mehl, Hefe und Milch zu einem Teig verkneten, 30 Minuten   
Avocados mit pochiertem Ei und KapernsauceAvocados mit pochiertem Ei und Kapernsauce   1 Rezept
Preise: Discount: 3.63 €   EU-Bio: 3.17 €   Demeter: 3.21 €
Avocados schälen, entkernen, der Länge nach in Scheiben schneiden. Auf einen Teller legen, mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft würzen. Für die Sauce Sauerrahm   
Zucchini-Parmesan-ChipsZucchini-Parmesan-Chips   4 Portionen
Preise: Discount: 2.86 €   EU-Bio: 5.40 €   Demeter: 5.44 €
Curry ist in diesem Rezept als Gewürz nur exemplarisch. Egal ob Paprika, Kräuter der Provence, Thymian - erlaubt ist was gefällt und vor allem schmeckt. Den   
Spargel-Kartoffel-Pfanne mit LimburgerSpargel-Kartoffel-Pfanne mit Limburger   4 Portionen
Preise: Discount: 7.03 €   EU-Bio: 9.51 €   Demeter: 10.47 €
Spargelenden schälen, Spargelstangen dritteln und 5 Minuten in Salzwasser kochen. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Kartoffeln   


Mehr Info: