Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gefüllte Paprika auf Topinambur-Tomatenragout

Bild: Gefüllte Paprika auf Topinambur-Tomatenragout - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.26 Sterne von 114 Besuchern
Kosten Rezept: 12.81 €        Kosten Portion: 3.2 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 12.12 €       Demeter 15.4 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 gr.Paprikaca. 2.99 €
500 gHackfleischca. 3.99 €
120 gReisca. 0.12 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
Olivenölca. 0.43 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Petersilieca. 0.15 €
Schnittlauchca. 0.15 €
250 gTopinamburca. 1.50 €
500 gTomatenca. 1.69 €
0.25 lGemüsebrüheca. 0.02 €
Basilikum - frischca. 0.01 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €

Zubereitung:

Reis kochen. Die Paprikaschoten "köpfen" und entkernen. Zwiebel fein hacken und in etwas Ölivenöl anschwitzen und zusammen mit dem gekochten Reis zum Hackfleisch geben. Mit Salz, Pfeffer, Petersilie und Schnittlauch zu einer würzigen Masse verarbeiten.

Nun die Paprika mit der Reis-Hackfleischmasse füllen und mit dem Paprikakopf schließen. In eine ausgefettete Form geben und im vorgeheizten Backrohr bei ca. 175 °C 45 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Topinambur bürsten und waschen und in dünne kleine Scheiben schneiden. Tomaten je nach Geschmack evtl. enthäuten und entkernen und in grobe Würfel schneiden, sowie den Knoblauch fein würfeln. In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und den Knoblauch darin kurz angehen lassen. Die Topinamburscheiben hinzugeben und mit anschwitzen. Nach einigen Minuten die Tomatenwürfel und die Gemüsebrühe hinzugeben und zu einem cremigen Ragout einreduzieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem frischen, nur zerrissenen Basilikum verfeinern.

Das Topinambur-Tomatenragout auf einem Teller anrichten und die heiße, ofenfrische gefüllte Paprika draufsetzen. Mit frischen Basilikumblättern garnieren und servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gefüllte Paprika auf Topinambur-Tomatenragout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Hackfleisch gemischt  *   Knoblauch  *   Langkornreis   *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - rot  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Tomaten  *   Topinambur  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Gemüse Hack Hauptspeise Herbst Paprika Tomate Topinambur Winter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Beerenpudding mit VanillesauceBeerenpudding mit Vanillesauce   4 Portionen
Preise: Discount: 7.30 €   EU-Bio: 8.96 €   Demeter: 8.96 €
Die Beeren, nur wenn nötig, waschen. 1/4 davon auf die Seite legen. Die restlichen Beeren mit dem Zucker pürieren. Die Gelatine in kaltem Wasser   
Dinkel-Quark-BrotDinkel-Quark-Brot   1 Rezept
Preise: Discount: 2.17 €   EU-Bio: 2.81 €   Demeter: 2.68 €
Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne auf mittlerer Gasflamme goldbraun rösten. Mehl, Zucker und Hefe vermischen. Quark mit 500 ml lauwarmem Wasser   
RotweinzwetschgenRotweinzwetschgen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.98 €   EU-Bio: 4.98 €   Demeter: 4.98 €
Daß Zwetschgen und Zimt perfekt harmonieren ist hinreichend bekannt. Einer plötzlichen Eingebung folgend habe ich statt Zimt ein Päckchen Vanillezucker für den   
Äppelbübe - DDR-RezeptÄppelbübe - DDR-Rezept   1 Rezept
Preise: Discount: 4.28 €   EU-Bio: 5.44 €   Demeter: 6.13 €
Die Butter zerlassen, Mehl, Zucker, Eier, Wasser und Backpulver dazugeben und zu einem Teig verrühren, In eine gefettete Springform geben. Äpfel darauf schichten   
Mischbrot nach MutternMischbrot nach Muttern   1 Rezept
Preise: Discount: 9.37 €   EU-Bio: 2.13 €   Demeter: 2.30 €
Die Menge der Zutaten ist für zwei Brote gedacht. Mehl mit Schrot und Kernen in einer Rührschüssel mischen, Wasser, Sauerteigpulver, Hefewürfel und Zucker   


Mehr Info: