Werbung/Advertising
Gefüllte Lammschulter - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Wenn am Ostern das Fleisch des Milchlammes an vielen Orten zum Festtagschmaus gehört, ist das aber auch eine kultische Handlung und hat trotz Passionszeit nichts mit dem Begriff Opferlamm zu tun: Das hat eine viel einfachere Erklärung. Die berühmten Osterlämmer kommen in den ersten Wochen des Jahres zur Welt, werden ausschliesslich mit Milch ernährt und sind um Ostern herum 2 bis 4 Monate alt, schlachtreif und das Beste vom Besten. Etwas älter ist der Junglamm, es hat bereits auf den Frühlingswiesen Gras und die ersten würzigen Kräuter gefressen, was einen kräftigen, feinen Fleischgeschmack gibt.
Junglamm ist eigentlich das ganze Jahr erhältlich: man kann es meistens tiefgekühlt im Verkauf finden. Es sollte aber langsam im Kühlschrank aufgetaut werden, damit möglichst wenig Saft und damit auch Geschmack verlorengeht.
Sind Lämmer dann über ein Jahr alt, werden sie zum Schaf. Und das Schaf haben viele Leute in schlechten Erinnerung und rümpfen die Nase wegen des intensiven Beigeschmacks. Früher wurden Schafe erst mit 4 oder gar 6 Jahren geschlachtet!
Dann gibt es noch den Hammel, ein kastriertes Bocklamm: sein bestes Fleisch liefert er im Alter von 1 bis 2 Jahren.
Zurück zu unserem Lammschulter: Den Spinat mit dem Rohschinken, Pecorino, Knoblauch, Salbei, Mascarpone und Ei vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Füllung auf die ausgebreitete Lammschulter verteilen, aufrollen und mit Küchenschnur binden. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen und in der heißen Bratbutter im Bräter rundherum anbraten. Die Gemüse zufügen und ebenfalls leicht Farbe annehmen lassen. Mit dem Weißwein ablöschen und die Bouillon hinzufügen. Zudecken und für etwa 1.5 Stunden in den auf 170 GradC vorgeheizten Backofen schieben.
Von Zeit zu Zeit mit Bratensaft übergießen. Nach der halben Bratzeit wenden. Am Schluss der Bratzeit den Backofen abschalten und den Braten vor dem Aufschneiden noch 10 Minuten im Ofen ruhen lassen. Die Sauce separat dazu servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gefüllte Lammschulter - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Lammschulter - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gefüllte Lammschulter - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schlüferli

Preise:
Discount: ~2.50 €
EU-Bio: ~3.31 €
Demeter: ~3.63 €
Auch die Schweizer lieben zur Fastnacht Schmalzgebäck. Wer
Kartoffelsalat mit Thunfisch

Preise:
Discount: ~4.32 €
EU-Bio: ~5.08 €
Demeter: ~5.34 €
Kartoffeln noch warm pellen und in Scheiben schneiden. Paprikaschote und Frühlingszwiebeln in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit den TK-Erbsen (in kochendem ...
Bananen-Lasagne

Preise:
Discount: ~2.24 €
EU-Bio: ~2.70 €
Demeter: ~2.75 €
Kinder lieben Nudeln. Und sie lieben es süß. Diese leckere Kombination aus beidem lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Die Lasagneblätter ca. 7 Minuten in ...
Äpfel im Teigkranz

Preise:
Discount: ~4.74 €
EU-Bio: ~5.06 €
Demeter: ~5.07 €
In einer beschichteten Bratpfanne die Pinienkerne ohne Fett rösten. Die Hälfte davon unter das Marzipan kneten, die übrigen beiseite stellen. Die Äpfel schälen ...
Käsesuppe mit Lauch

Preise:
Discount: ~7.52 €
EU-Bio: ~8.12 €
Demeter: ~11.48 €
Die Zwiebeln und den Lauch zerkleinern und andünsten, wenn alles etwas glasig, das Gehackte dazugeben und andünsten lassen. Das Gehackte schon in der Pfanne klein ...
Werbung/Advertising