Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gefüllte Kartoffelknödel

Bild: Gefüllte Kartoffelknödel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.13 Sterne von 8 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.73 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.56 €       Demeter  >2.96 €       

Zutaten für 2 Portionen:

300 gKartoffeln - mehlig kochendca. 0.36 €
1 Zwiebel, fein gehacktca. 0.05 €
1 Lauch, fein geschnitten 
0.25 BundPetersilie - fein gehacktca. 0.18 €
50 gFetaca. 0.36 €
2 Eierca. 0.34 €
25 gGrießca. 0.02 €
250 mlGemüsebrüheca. 0.02 €
100 mlSahneca. 0.55 €
Muskatnussca. 0.02 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Mehl 
Butter 

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser weich kochen.

In der Zwischenzeit die Zwiebel in Butter anschwitzen, ein Viertel des Lauchs fügen. In eine Schüssel geben und mit Petersilie und Feta gut vermischen, abschmecken. Aus der Masse kleine Kugeln formen.

Die Kartoffeln abschütten, zurück in den Topf geben und kurz auf der heißen Herdplatte ausdampfen lassen. Dann durch eine Presse drücken, Eier, Grieß und 1 EL Mehl untermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Aus der Masse Knödel formen, diese mit den Käsekugeln füllen, gut verschließen und in siedendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen.

In der Zwischenzeit in einem Topf 2 EL Butter schmelzen, 2 EL Mehl untermischen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen, die Sahne zugeben, kurz köcheln lassen, restlichen Lauch untermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Die Knödel mit der Sauce anrichten und servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gefüllte Kartoffelknödel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Kartoffeln - mehlig  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Weizengrieß - weich  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Hauptspeise Kartoffel Knödel Lauch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bettsejersalat - Löwenzahnsalat auf saarländer ArtBettsejersalat - Löwenzahnsalat auf saarländer Art   1 Rezept
Preise: Discount: 1.10 €   EU-Bio: 1.41 €   Demeter: 1.45 €
Die Blätter in mundgerechte Stücke zupfen, waschen und eine Weile im Wasser liegen lassen. Damit wird bewirkt, dass die Bitterstoffe aus dem Löwenzahn gezogen   
HolzhackersterzHolzhackersterz   4 Portionen
Preise: Discount: 1.31 €   EU-Bio: 1.77 €   Demeter: 3.09 €
Am Vortag gekochte Kartoffeln schälen, reiben, salzen, mit Mehl verbröseln, in heißes Fett geben, im Rohr goldbraun backen. Vor dem Anrichten fein zerstoßen.   
JägerkohlJägerkohl   1 Rezept
Preise: Discount: 7.11 €   EU-Bio: 7.56 €   Demeter: 10.35 €
Weißkohl putzen, waschen und fein hobeln. Speck und Zwiebel würfeln, Speck in einem großen Topf auslassen und die Zwiebelwürfel darin glasig   
RadieschencremesuppeRadieschencremesuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 3.06 €   EU-Bio: 2.94 €   Demeter: 2.98 €
Zwei Bund Radieschen waschen und von Blättern trennen. Vierteln und in 1/2 l Gemüsebrühe weichkochen. Mit dem Passierstab pürieren und 0,2 l Sahne und   
Vegane Mayonnaise - Grundrezept Vegane Mayonnaise - Grundrezept    4 Portionen
Preise: Discount: 0.39 €   EU-Bio: 0.44 €   Demeter: 0.48 €
Die Sojamilch und das Öl gut kühlen. Die Sojamilch in ein hohes Gefäß geben, den Zitronensaft einrühren und die Milch gerinnen lassen. Senf, Pfeffer, Salz und   


Mehr Info: