Werbung/Advertising
Gebratene Entenbrust mit Kartoffel-Birnen-Gratin
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Entenbrüste zuputzen, die Abschnitte (Parüren) aufheben. Ingwer zum grössten Teil hacken, ein wenig Ingwer in Scheiben schneiden. Fleisch pfeffern, mit Ingwer einreiben, die Ingwerscheiben unter die Haut schieben. Mit Klarsichtfolie abgedeckt in den Kühlschrank legen. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. In Salzwasser etwa 4 Minuten kochen, danach gut abtropfen lassen. Birnen vierteln, Kerngehäuse entfernen und blättrig schneiden, mit Limettensaft beträufeln. Creme fraiche mit Eiern, Senf, Salz und Pfeffer verrühren. Kartoffel- und Birnenscheiben daruntermischen.
In einer Pfanne Öl erhitzen, Entenbrüste auf jeder Seite kräftig anbraten. Auf die Kartoffel-Birnen legen und im heißen Rohr etwa 20 Minuten garen.
Im heißen Bratrückstand die Parüren anbraten. Wurzelgemüse, Petersilienstängel und Tomatenmark mitrösten, mit Birnenschnaps und Rotwein ablöschen. Fond und Preiselbeeren zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Majoran würzen, etwas einkochen lassen. Sauce durch ein feines Sieb abseihen und nochmals einkochen lassen.
Entenbrust schräg in Scheiben schneiden, auf dem Kartoffel-Birnen- Gratin anrichten. Mit Sauce umträufeln, mit Kerbel garnieren.
Getränk: Sankt Laurent 2001, Weingut Zahel, fruchtiger Rotwein
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gebratene Entenbrust mit Kartoffel-Birnen-Gratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebratene Entenbrust mit Kartoffel-Birnen-Gratin Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gebratene Entenbrust mit Kartoffel-Birnen-Gratin erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Chili con carne - Feldküche

Preise:
Discount: ~198.35 €
EU-Bio: ~152.01 €
Demeter: ~291.29 €
Wenn es ein bisschen mehr sein soll ... Hackfleisch anbraten und das Fett abgießen. Alle anderen Zutaten zugeben. Eventuell mit etwas Wasser verdünnen. Im ...
Basilikumomeletts mit Spargel

Preise:
Discount: ~13.69 €
EU-Bio: ~15.37 €
Demeter: ~23.38 €
Spargel im Wasser mit Salz, Zucker und Butter 20 Minuten dünsten. Vom Basilikum einige Blättchen abnehmen und beiseite legen. Restliches Basilikum fein hacken und ...
Auberginen-Mousse - Baba Ghanoush

Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~2.77 €
Demeter: ~2.77 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 2-3 Tassen Baba Ghanoush. Den Ofen auf 180° C vorheizen. Die Aubergine waschen und an verschiedenen Stellen mit der ...
Erdbeerkuchen mit Haselnuss-Dinkel-Teig

Preise:
Discount: ~11.02 €
EU-Bio: ~12.51 €
Demeter: ~12.55 €
Öl mit Honig und Wasser verquirlen. Haselnüsse fein reiben und Dinkel fein mahlen, mit Backpulver mischen und mit Vanille und Zimt würzen. Die Ölmischung ...
Allgäuer Käseeier auf Spinatpüree

Preise:
Discount: ~3.51 €
EU-Bio: ~4.44 €
Demeter: ~4.74 €
Knapp 1 Liter Wasser zum Kochen bringen. Essig hinzufügen und die aufgeschlagenen Eier einzeln dazugeben. Die Eier sollen jetzt nur noch ziehen - ca. 6 Minuten - nicht ...
Werbung/Advertising