skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gebratene Emmentalerwürfel im Speckmäntelchen

         
Bild: Gebratene Emmentalerwürfel im Speckmäntelchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.90 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.88 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.05 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.97 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

FÜR DIE KÄSESPIESSE
16 Scheibe(n)   Bauchspeck; sehr dünn - geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
400 g   Allgäuer Emmentaler ca. 3.99 € ca. 3.99 € ca. 3.99 €
4    Holzspieße ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Öl ca. 0.06 € ca. 0.18 € ca. 0.06 €
FÜR DEN SALAT
1 Stange(n)   Lauch ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
1    Kopf Frisee-Salat ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5 EL   Gemüsebrühe ca. 0.19 € ca. 0.41 € ca. 0.41 €
2 EL   Weißweinessig (evtl. mehr) ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
1 EL   Grober Senf (evtl. mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Knoblauchzehe - gepresst ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
6 EL   Walnussöl ca. 0.86 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Lauch in feine Ringe schneiden, mit heißem Wasser überbrühen und in kaltem Wasser abschrecken. In einem Sieb abtropfen lassen. Den Friseesalat putzen, waschen und in der Salatschleuder trockenschleudern.

Für die Salatsauce Gemüsebrühe mit Weißweinessig, Senf und Knoblauch glattrühren. Nach und nach das Öl zugeben und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Lauch und Frisee auf Tellern anrichten und mit der Sauce übergießen.

Den Käse in 16 gleichmäßige Würfel schneiden und mit jeweils zwei Scheiben Speck, eine längs, eine quer gewickelt, rundum einschlagen. Jeweils vier Käsewürfel auf einen Holzspieß stecken und die Spieße in einer Pfanne mit dem Öl bei starker Hitze von allen Seiten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort auf dem Salat servieren.

Dazu passt: knuspriges Landbrot oder frische Brötchen

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gebratene Emmentalerwürfel im Speckmäntelchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebratene Emmentalerwürfel im Speckmäntelchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gebratene Emmentalerwürfel im Speckmäntelchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Emmentaler am Stück  *   Essig - Weißweinessig  *   Frisée-Salat  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Holzspieße etc. XXX  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Walnussöl  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Imbiss  *   Käse  *   Speck

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Sasaka - Brotaufstrich aus Kärnten

Sasaka - Brotaufstrich aus Kärnten8 Portionen
Preise:
Discount: ~5.83 €
EU-Bio: ~5.93 €
Demeter: ~6.02 €

Dieser würzige Fleischaufstrich stammt aus dem Kärntner Gailtal. Er braucht zwar etwas Zeit, lässt sich aber gut vorbereiten. Kühl aufbewahrt ist er bis zu 2 Wochen ...

Sandre Belle Meuniere - Zander nach Art der schönen Müllerin

Sandre Belle Meuniere - Zander nach Art der schönen Müllerin4 Portionen
Preise:
Discount: ~36.61 €
EU-Bio: ~35.74 €
Demeter: ~36.50 €

Sprich etwas Französisch in Deiner Küche und schon schmeckts doppelt gut ... 😉 Die gewürzten Fischtranchen mit einem Hauch Mehl bestäuben, Butter in einer ...

Haselnussreis mit Wildkräutern

Haselnussreis mit Wildkräutern4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.17 €
EU-Bio: ~2.23 €
Demeter: ~2.17 €

Den Reis kalt abspülen und über Nacht mit dem Lorbeerblatt in dem Wasser einweichen. Dann bei schwacher Hitze 20 Minuten kochen. Inzwischen die Brennessel waschen ...

Allgäuer Zwetschgenmus

Allgäuer Zwetschgenmus1 Rezept
Preise:
Discount: ~13.67 €
EU-Bio: ~6.68 €
Demeter: ~6.68 €

Zwetschgen waschen und gut abtropfen lassen. Früchte halbieren, entsteinen und mit den Gewürzen in einen Bräter legen. 100 g Zucker darüberstreuen und ...

Bratapfelmarmelade

Bratapfelmarmelade1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.48 €
EU-Bio: ~7.40 €
Demeter: ~7.46 €

Neuerdings gibt es ja beim Discounter "Äpfel zum Verarbeiten" zu kaufen. Ware die zwar nicht für Hochglanzprospekte taugt, aber sonst vollkommen in Ordnung ...

Werbung/Advertising