Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gebackenes Euter mit Kräutern

Bild: Gebackenes Euter mit Kräutern  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.42 Sterne von 33 Besuchern
Kosten Rezept: 18.17 €        Kosten Portion: 4.54 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 19.84 €       Demeter 20.28 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gKuheuterca. 16.13 €
1 BundSuppengrünca. 0.54 €
Majoranca. 0.16 €
Thymianca. 0.16 €
Salatblätter - einigeca. 0.30 €
Kohlrabiblätter - einigeca. 0.10 €
Petersilieca. 0.15 €
Schnittlauchca. 0.15 €
2 ELFrischmilch - entrahmtca. 0.03 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Spargelstückchen - wenn vorhandenca. 0.55 €
Fett - für die Formca. 0.04 €

Zubereitung:

Dieses Rezept stammt aus einem Kriegskochbuch. Während heutzutage "nose to tail" eher ein Geheimtip ist, war es in Notzeiten selbstverständlich, dass sämtliche verwertbaren Teile eines Schlachttieres auch genutzt wurden. Ein Vorgehen, das auch für das 21. Jahrhundert, trotz allen Überflusses, sehr wünschenswert wäre.


Das Euter wird sorgfältig gewaschen.

Mit dem Suppengrün so lange kochen, bis sich die Haut mühelos abziehen lässt. Erkalten lassen und in feine Würfel schneiden.

Kräuter, Salat- und Kohlrabiblätter, Petersilie und Schnittlauch klein hacken. Frischmilch darunter rühren.

Das Fleisch und die Spargelstückchen dazu geben. Würzen.

Man schichtet dann die Masse in eine gefettete Form und überbackt sie etwa eine halbe Stunde bei guter Mittelhitze.

Als Beilage gibt es Bratkartoffeln.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gebackenes Euter mit Kräutern werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kopfsalat  *   Kuheuter  *   Majoran - gerebelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pauschale Kosten  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Spargel  *   Suppengrün - Bund  *   Thymian


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Fleisch Rind


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gulaschsuppe mit GemüseGulaschsuppe mit Gemüse   8 Portionen
Preise: Discount: 11.91 €   EU-Bio: 14.02 €   Demeter: 14.32 €
Zwiebeln in Stifte schneiden. Suppengrün kleinschneiden. Fleisch portionsweise in Öl anbraten. Zwiebeln und Suppengemüse bis auf Porree und Möhren zum   
Frittata - Variation 1Frittata - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 5.26 €   EU-Bio: 7.11 €   Demeter: 7.70 €
Die Paprika waschen, putzen und halbieren und im auf 250°C vorgeheizten Backofen solange garen, bis sie schwarz werden und die Haut Blasen wirft. Danach unter   
BierteigbrötchenBierteigbrötchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.57 €   EU-Bio: 3.63 €   Demeter: 3.91 €
Das Rezept ist für ca. 15 Bierteigbrötchen berechnet. Alles zu einem Knetteig verarbeiten. Den Käse kann man auch weglassen. Das Bier nicht auf einmal,   
Buttermilchwaffeln mit KirschsoßeButtermilchwaffeln mit Kirschsoße   4 Portionen
Preise: Discount: 2.94 €   EU-Bio: 10.74 €   Demeter: 11.00 €
Aus den angegebenen Zutaten einen Rührteig bereiten. Die Buttermilchmenge so dosieren, daß ein dickflüssiger Teig entsteht. Waffeln backen. Für die Soße   
Weizenschrot-FrikadellenWeizenschrot-Frikadellen   4 Portionen
Preise: Discount: 0.90 €   EU-Bio: 1.07 €   Demeter: 1.19 €
Den Weizenschrot in der angegebenen Menge Wasser unter ständigem Rühren auf kleiner Flamme etwa 10 Minuten köcheln lassen; auf der abgeschalteten Platte etwa   


Mehr Info: