skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gebackene Powidltascherl auf Rhabarberragout

         
Bild: Gebackene Powidltascherl auf Rhabarberragout - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.83 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.35 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.47 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

TEIG
1 kl.   Kartoffel (festkochende - Sorte, gekocht und geschält) ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.22 €
70 g   Topfen ca. 0.10 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
10 g   Zucker ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
5 g   Hartweizengrieß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Mehl; ca. ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.07 €
ZUM PANIEREN
   Semmelbrösel und - verquirltes Ei ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜLLUNG
125 g   Dörrpflaumen ca. 1.12 € ca. 1.12 € ca. 1.12 €
25 g   Mandeln (gemahlen) ca. 0.22 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
0.5    Vanilleschote ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
30 ml   Rum ca. 0.24 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
RHABARBERRAGOUT
2 Stange(n)   Rhabarber - (ca. 350 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zimtzucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Himbeergeist ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
500 ml   Weißwein ca. 1.78 € ca. 1.78 € ca. 1.78 €
0.5    Vanilleschote ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
0.75    Zimtstange ca. 0.37 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
1 EL   Maisstärkemehl ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

Für den Teig:

Kartoffel passieren. Topfen, Zucker, Hartweizengrieß, Eigelb, Salz und Mehl zur passierten Kartoffel geben, alles zu einen festen Teig verarbeiten, gegebenenfalls noch ein wenig Mehl hinzufügen.

Für die Füllung:

Dörrpflaumen, Mandelgrieß, Rum und das Mark der Vanilleschote in der Küchenmaschine zu einer glatten Masse verarbeiten.

Teig ausrollen und Scheiben ausstechen. Mit versprudeltem Ei bestreichen, Füllung auftragen, Tascherln formen und die Ränder fest zusammendrücken. Die Tascherln in Mehl, Ei und Brösel panieren, und in heißem Öl herausbacken.

Für das Rhabarberragout:

Rhabarber waschen, schälen und in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Mit einer Prise Zimtzucker und einem Schuss Himbeergeist marinieren, ca. 1 Stunde zugedeckt stehen lassen. Den Zucker in einem Topf karamellisieren und vorsichtig mit Weißwein ablöschen. Die Schale vom Rhabarber, das Mark der Vanilleschote sowie die Zimtstange zum Weißweinsud geben und bei niedriger Temperatur ziehen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gebackene Powidltascherl auf Rhabarberragout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebackene Powidltascherl auf Rhabarberragout Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gebackene Powidltascherl auf Rhabarberragout erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert  *   Rhabarber  *   Teigwaren

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Chinakohl mit Grünkernkruste

Chinakohl mit Grünkernkruste4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.43 €
EU-Bio: ~4.01 €
Demeter: ~4.05 €

Chinakohl halbieren, abspülen und den Strunk herausschneiden. Kohlhälften in Salzwasser etwa zwei Minuten kochen. Gut abtropfen lassen und mit der Schnittfläche nach ...

Crescionda - Umbrischer Schokoladenkuchen

Crescionda - Umbrischer Schokoladenkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.17 €
EU-Bio: ~2.72 €
Demeter: ~2.76 €

Die Crescionda ist in der Gegend von Spoleto schon seit dem Mittelalter bekannt. Sie wird hauptsächlich im Karneval, genau gesagt am Donnerstag vor Fastnacht und an ...

Apfelauflauf mit Tofu - Großmutter

Apfelauflauf mit Tofu - Großmutter1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.17 €
EU-Bio: ~9.99 €
Demeter: ~10.07 €

Den Tofu mit der Gabel zerdrücken. Äpfel schälen, Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden. Sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit das Fruchtfleisch nicht ...

Russische Himbeersuppe

Russische Himbeersuppe6 Portionen
Preise:
Discount: ~11.93 €
EU-Bio: ~10.39 €
Demeter: ~10.53 €

Eine große Handvoll Beeren zum Garnieren zurücklegen. Die übrigen Beeren mit dem Schneidestab des Handrührgerätes pürieren. Das pürierte Obst nach und nach ...

Zitronen-Rotkohl

Zitronen-Rotkohl1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.81 €
EU-Bio: ~2.74 €
Demeter: ~6.15 €

Diese schmackhafte Beilage lässt sich auch mit Tiefkühlware zubereiten. Rotkohl putzen, vierteln, grob schneiden. Im zerlassenen Schmalz die kleingewürfelte ...

Werbung/Advertising