Werbung/Advertising
Gebackene Garnelen-Fisch-Bällchen Mit Süß-Saurem Gurkensalat
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Zanderfilet und die Riesengarnelen in ganz kleine Würfel schneiden. Sahne und Eiweiß unter Zander und Garnelen rühren. Mit Salz, Chili und Koriander würzen. Schalottenwürfen, Knoblauch und Weißbrotbrösel untermischen.
Das Fett mit dem Sesamöl erhitzen. Aus der Fischmasse mit Hilfe eines Eisportionierers kleine Bällchen formen, diese im heißen Fett goldgelb ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Gurken schälen, längs halbieren und mit einem Löffel Kerne herausschaben. Gurken in ca. 3 mm dicke Stücke schneiden.
Ein Sieb mit einem Tuch auslegen. Gurkenscheiben salzen, in das Tuch geben und ca.20 Minuten Wasser ziehen lassen. Dann im Tuch vorsichtig ausdrücken.
Honig in der Pfanne erhitzen, leicht karamellisieren lassen. Schalotten zugeben, kurz im Honig glasieren. Mit Essig ablöschen, Gurken zugeben. Mit Salz und Chili würzen, zugedeckt einmal aufkochen. Vom Herd nehmen, Tomatenwürfel und Pinienkerne untermischen, mit Dill garnieren, zu den Fisch-Bällchen servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gebackene Garnelen-Fisch-Bällchen Mit Süß-Saurem Gurkensalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebackene Garnelen-Fisch-Bällchen Mit Süß-Saurem Gurkensalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gebackene Garnelen-Fisch-Bällchen Mit Süß-Saurem Gurkensalat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Mexikanische Nudelpfanne

Preise:
Discount: ~18.41 €
EU-Bio: ~18.13 €
Demeter: ~18.09 €
Das Fleisch in etwa 2cm große Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen, zerdrücken und mit dem Tabasco, Salz, etwas Pfeffer und dem Öl verrühren. Das Fleisch ...
Zucchiniplätzchen auf koreanische Art

Preise:
Discount: ~2.61 €
EU-Bio: ~3.37 €
Demeter: ~3.17 €
Für die Zucchiniplätzchen die Lauchzwiebeln schräg in feine Ringe schneiden. Chilischoten in feine Streifen schneiden. Zucchini mit einem Gemüsehobel grob raffeln. ...
Birnenkuchen im Glas

Preise:
Discount: ~4.35 €
EU-Bio: ~5.47 €
Demeter: ~5.53 €
Die Rosinen mit Birnengeist (oder Rum) bedecken und einweichen. Dies kann ruhig schon am Vortag geschehen, damit sie sich vollsaugen und aufquellen. Die Brötchen in ...
Piepenkerle

Preise:
Discount: ~7.18 €
EU-Bio: ~7.83 €
Demeter: ~8.43 €
Die für die Piepenkerle charakteristischen Tonpfeifen gibt es in Westfalen im gut sortierten Fachhandel. Weizenmehl in eine Schüssel sieben, mit Hefe, abgeriebener ...
Kartoffelchips-Pizza

Preise:
Discount: ~3.91 €
EU-Bio: ~4.41 €
Demeter: ~4.42 €
Dieses Pizzarezept eignet sich hervorragend zur Verwertung bei der letzten Party übriggebliebener Kartoffelchips. Eier und Mehl mit dem Handrührgerät verquirlen. ...
Werbung/Advertising