Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Piepenkerle

Bild: Piepenkerle - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 21 Besuchern
Kosten Rezept: 6.21 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.5 €       Demeter 7.3 €       

Zutaten für 8 Stück:

500 gWeizenmehl - Type 405ca. 0.33 €
1 Pack.Trockenbackhefeca. 0.06 €
1 Zitrone - die Schale davonca. 0.79 €
0.1 gSafranpulverca. 3.39 €
Zimt - gemahlenca. 0.04 €
100 gButter - flüssigca. 0.68 €
1 Eica. 0.17 €
250 mlMilch - lauwarmca. 0.24 €
100 gZuckerca. 0.15 €
40 gRosinenca. 0.09 €
1 Eigelbca. 0.08 €
Kakaopulver - ersatzweise gemahlener Zimtca. 0.21 €
16 Rosinenca. 0.05 €
Mandelstifte - abgezogenca. 0.20 €
12 Mandeln - abgezogenca. 0.60 €

Zubereitung:

Die für die Piepenkerle charakteristischen Tonpfeifen gibt es in Westfalen im gut sortierten Fachhandel.


Weizenmehl in eine Schüssel sieben, mit Hefe, abgeriebener Zitronenschale, Safran und Zimt vermengen. Butter, Ei, Milch und Zucker in die Mehl-Gewürzmischung geben und alles mit dem Knethaken eines Handrührgerätes zuerst auf der niedrigsten und dann auf der höchsten Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.

Die verlesenen Rosinen unterkneten und den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen. 1 1/2 cm dick ausrollen, Stutenkerle formen, die Armkonturen mit Hilfe eines Messers formen.

Aus den Teigresten kleine Rollen und Kordeln formen, die Stutenkerle nach Belieben damit verzieren.

Unter den linken Arm der Stutenkerle Tonpfeifen schieben und die Stutenkerle an einem warmen Ort nochmals gehen lassen.

Das Eigelb verquirlen, eine Hälfte davon abnehmen und mit Kakaopulver oder Zimt verrühren. Die Stutenkerle mit dem Eigelb und dem Eigelb- Gemisch unterschiedlich bestreichen.

Als Augen Rosinen, als Mund und Nase gestiftelte Mandeln und als Knöpfe abgezogene, halbierte Mandeln in den Teig drücken.

Die Stutenkerle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. In den vorgeheizten Backofen schieben und bei 180 bis 200 Grad (Umluft: 160 bis 200 Grad) etwa 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Piepenkerle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Kakao - schwach entölt  *   Mandeln ganz - geschält  *   Milch fettarm 1,5%  *   Safran  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Trockenhefe  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Deutschland Gebäck Hefeteig Westfalen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Feine NougatblütenFeine Nougatblüten   1 Rezept
Preise: Discount: 4.31 €   EU-Bio: 4.06 €   Demeter: 4.61 €
Die Menge der Zutaten ist für 15 Nougat-Blüten berechnet. Fett in Flöckchen, Zucker, die Hälfte der Eigelbe, Mehl und Lebkuchengewürz zu einem glatten Teig   
Cinghiale alla Maremmana - Wildschwein nach Maremma-ArtCinghiale alla Maremmana - Wildschwein nach Maremma-Art   4 Portionen
Preise: Discount: 38.33 €   EU-Bio: 39.60 €   Demeter: 39.77 €
Die https://de.wikipedia.org/wiki/Maremma Maremma ist eine hauptsächlich zur Toskana gehörende Landschaft in Italien. Für die Marinade Karotten, Zwiebeln,   
Bandnudeln mit gebratenem KohlBandnudeln mit gebratenem Kohl   4 Portionen
Preise: Discount: 4.79 €   EU-Bio: 6.24 €   Demeter: 6.28 €
Paprika vierteln, entkernen und fein würfeln. Kohl vierteln, den Strunk entfernen und den Kohl in feine Streifen schneiden. Knoblauch pellen und fein würfeln.   
Gemüse-Lachs-StrudelGemüse-Lachs-Strudel   4 Portionen
Preise: Discount: 7.90 €   EU-Bio: 13.63 €   Demeter: 14.06 €
Mehl, Wasser, Öl und Salz mischen und zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt bei Zimmertemperatur mindestens   
Bohnenragout mit RinderbrustBohnenragout mit Rinderbrust   6 Portionen
Preise: Discount: 17.68 €   EU-Bio: 21.14 €   Demeter: 21.62 €
Vier Liter Salzwasser in einem Topf aufkochen. Die Zwiebel quer halbieren und die Schnittflächen in einer Pfanne ohne Fett sehr dunkel bräunen. Inzwischen das   


Mehr Info: