skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gansleber-Pastete

         
Bild: Gansleber-Pastete - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.88 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.97 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.05 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 gr.   Gänseleber ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Milch - lauwarm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Trüffel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Kalbfleisch ca. 3.98 € ca. 3.98 € ca. 3.98 €
250 g   Schweinefleisch, mager ca. 2.22 € ca. 2.22 € ca. 2.22 €
60 g   Speck ca. 0.33 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
0.5    Brötchen ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
   Pastetengewürz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Rum; oder Bordeaux bis 1/3 - mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter - oder Fett ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Man legt eine große weiße Gänseleber 1 bis 2 Stunden in frische Milch, trocknet sie ab, befreit sie von Haut und Sehnen, schneidet sie in schöne, gleichmäßige Stücke und steckt in jedes 2 bis 3 Trüffelstückchen. 25 dkg Kalbfleisch, 25 dkg mageres Schweinefleisch, 6 dkg Speck sowie die Abfälle von der Leber werden zweimal durch die Fleischmaschine getrieben. Dann gibt man 1 geriebene Zwiebel, einige feingewiegte Trüffeln, Salz, 1 Ei und eine halbe in Wasser eingeweichte und fest ausgedrückte Semmel dazu, ebenso etwas Pastetengewürz, streicht alles noch einmal durch die Fleischmaschine, rührt noch 3 bis 4 Esslöffel Rum oder Bordeaux darunter und schmeckt die Masse gut ab. Dann füllt man diese in die mit Butter oder Fett ausgestrichenen Sturzgläser, jedoch so, dass Boden und Wände aus Farce bestehen und die gespickten, mit Salz bestreuten Leberstücke in die Mitte kommen, füllt die Zwischenräume mit der Fleischfülle aus, ebenso die Deckschicht, legt obenauf noch ein Speckblättchen oder ein Stückchen Butter und sterilisiert 2 Stunden bei 100 Grad.

Man fülle die Gläser nur bis 2 Querfinger vom oberen Rand, lasse auch die Hitzegrade ja nicht höher steigen, da sonst die Pastete leicht auskocht und trocken wird.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gansleber-Pastete werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gansleber-Pastete Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gansleber-Pastete erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen - Semmeln  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Gänseleber  *   Kalbfleisch - allgemein  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pastetengewürz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschulter  *   Speck  *   Trüffel - XXX  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Einmachen  *   Geflügel  *   Innerei  *   Pastete

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Birnenmus mit Holunder

Birnenmus mit Holunder1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.88 €
EU-Bio: ~4.67 €
Demeter: ~4.73 €

Birnen schälen, Kerngehäuse entfernen und Birnen in Scheiben schneiden. Holunderbeeren waschen und von den Dolden streifen. Obst mit Wasser, Zucker, Zitronensaft, ...

Polnische Cwikla - Rote Beete mit Meerettich

Polnische Cwikla - Rote Beete mit Meerettich8 Portionen
Preise:
Discount: ~3.02 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.50 €

Die rote Bete waschen und ungeschält kochen. Abkühlen lassen, schälen (in Gummihandschuhen!) und fein reiben. Zu der geriebenen roten Bete den Meerrettich, Wein ...

Curry-Hühnersuppe

Curry-Hühnersuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.52 €
EU-Bio: ~6.28 €
Demeter: ~6.76 €

Gemüse waschen und ungeschält in Stücke schneiden. Zwiebel ebenfalls ungeschält halbieren und mit dem Lorbeerblatt und den Nelken bestecken. Alles im heißen Öl ...

Gerste-Gemüse-Schnitzel

Gerste-Gemüse-Schnitzel1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~3.34 €
Demeter: ~3.52 €

Die Möhre grob raffeln, die Paprika, am besten mit dem Blitzhacker sehr fein hacken, ebenso die Petersilie und das Weiße vom Lauch. Die Tomate grob hacken, die ...

Amerikanisches Kartoffelpüree mit geröstetem Knoblauch

Amerikanisches Kartoffelpüree mit geröstetem Knoblauch1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.29 €
EU-Bio: ~7.56 €
Demeter: ~8.71 €

Ofen auf 140 °C vorheizen. Die Knoblauchknollen oben so anschneiden, dass die einzelnen Zehen freigelegt und angeschnitten sind. Die Knoblauchzehen mit etwas ...

Werbung/Advertising