Werbung/Advertising
Frühlingssalat mit Buchweizen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Buchweizenkörner 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen, danach mehrfach gut abspülen, abtropfen lassen und auf Küchenpapier trocknen. Eigelb mit Salz, Pfeffer, 2 El. Limettensaft und der Limettenschale verrühren. Das Öl mit den Quirlen vom Handrührer erst tropfenweise, dann in dünnem Strahl unterschlagen. Die fertige Mayonnaise mit dem Joghurt verrühren. 2 El. Limettensaft und den Orangensaft in eine Schüssel geben. Äpfel waschen. Kohlrabiknollen schälen. Möhren waschen und abbürsten oder dünn schälen. Äpfel, Kohlrabi und Möhren stifteln. Den Kerbel von den Stielen zupfen. Alles im Saft wenden, mit Salz und Pfeffer würzen. Die trockenen Buchweizenkörner in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren goldbraun rösten, dann über den Salat streuen. Salat mit der Mayonnaise servieren, erst am Tisch untermischen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Frühlingssalat mit Buchweizen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Frühlingssalat mit Buchweizen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Frühlingssalat mit Buchweizen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Blumenkohlauflauf auf Siebenbürgener Art

Preise:
Discount: ~7.04 €
EU-Bio: ~6.64 €
Demeter: ~6.83 €
Der Blumenkohl wird in Röschen zerteilt und in leicht gesalzenem Wasser weichgekocht. Man lässt ihn abtropfen. Die Zwiebel wird in wenig Öl gedünstet, Paprika ...
Fränkischer Spargelsalat mit Morcheln

Preise:
Discount: ~17.56 €
EU-Bio: ~19.07 €
Demeter: ~30.95 €
Spargel schälen und auf Tellerlänge kürzen. Aus den Abschnitten kann man eine Suppe kochen. Wasser in einem entsprechend großen Topf aufkochen, Salz und Zucker und ...
Pflastersteine pikant

Preise:
Discount: ~1.13 €
EU-Bio: ~1.16 €
Demeter: ~1.64 €
Kartoffeln waschen, weichkochen, schälen und durchpressen. mit Salz, Mehl und Ei zu einem Teig verarbeiten. Diesen etwa daumendick ausrollen. 2 cm lange Stückchen ...
Apfel-Rotkohl-Salat

Preise:
Discount: ~2.07 €
EU-Bio: ~1.95 €
Demeter: ~3.14 €
Den Apfel halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfelchen schneiden. Den Rotkohl mit der Röstiraffel (D: Gemüsehobel) hobeln, die Eschalotte (D: ...
Rahmläppchen

Preise:
Discount: ~2.48 €
EU-Bio: ~2.28 €
Demeter: ~2.61 €
Kein Rezept von Marquis de Sade, sondern aus einem Schulkochbuch aus einer Zeit, da mangels Rührgerät ein Teig noch mit dem Kochlöffel gepeitscht wurde ... Kaum 1/2 ...
Werbung/Advertising