Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Frische Tomatensuppe mit Bärlauch und Fetakäse

Bild: Frische Tomatensuppe mit Bärlauch und Fetakäse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.34 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >4.07 €       Demeter  >4.2 €       

Zutaten für 4 Portionen:

3 Tomaten (270 g) 
100 gFetakäseca. 0.72 €
1 Zwiebel (90 g)ca. 0.05 €
1.5 ELPinienkerneca. 0.82 €
0.5 BundBärlauch (3 EL) 
2 ELWeißer Balsamicoca. 0.05 €
300 mlTomatenpüreeca. 0.33 €
400 mlGemüsebrüheca. 0.03 €
1.5 ELHonigca. 0.16 €
1 ELButterschmalzca. 0.15 €
0.5 Ciabatta 
Basilikumca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Vorbereitung:

Tomaten abziehen, entkernen, in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen, feine Würfel schneiden. Pinienkerne leicht anrösten. Fetakäse in Würfel schneiden. Bärlauch säubern und in Streifen schneiden. Brot kross aufbacken und in Scheiben schneiden.

Zubereitung:

Topf mit Butterschmalz erhitzen, Zwiebeln glasig angehen lassen, Pinienkerne und Tomatenwürfel zufügen, mit Balsamico ablöschen. Tomatenpüree zugeben, mit Gemüsebrühe aufgießen, salzen und pfeffern. Fetakäse kurz mit anwärmen.

Anrichten:

Suppe in tiefem Teller anrichten, mit Bärlauchstreifen bestreuen, mit etwas Honig beträufeln. Abschließend mit Basilikum garnieren und Ciabatta anlegen.

Nährwert pro Person:

271 Kcal - 10 g Fett - 12 g Eiweiß - 32 g Kohlenhydrate - 2,5 BE (Broteinheiten)


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Frische Tomatensuppe mit Bärlauch und Fetakäse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Bienenhonig Auslese  *   Butterschmalz  *   Ciabatta  *   Essig - Balsamessig - weiß  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pinienkerne  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten - passiert  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brot Gemüse Kräuter Milchprodukt Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Eier-Kartoffel-AuflaufEier-Kartoffel-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 5.34 €   EU-Bio: 6.62 €   Demeter: 11.17 €
Dieser Auflauf steht und fällt mit der Eier-Sahnesoße. Sie muß sehr würzig sein, damit die Kartoffeln und hartgekochte Eier nicht zu fad schmecken.    
Blätterteigstern mit Zimt-Nuss-Füllung nach Franz EyererBlätterteigstern mit Zimt-Nuss-Füllung nach Franz Eyerer   4 Portionen
Preise: Discount: 5.44 €   EU-Bio: 5.72 €   Demeter: 5.62 €
Blätterteigblätter leicht ausrollen und 12 Sterne von sechs bis acht Zentimeter Durchmesser ausstechen. Die Blätterteigsterne aufs Backpapier setzen, mit   
RhabarberauflaufRhabarberauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 6.01 €   EU-Bio: 6.00 €   Demeter: 5.93 €
Brötchen und geschälten Rhabarber in Scheiben schneiden. Sahne heiß über die Brötchen gießen, damit sie aufweichen und mit einem Löffel verrühren. Zucker,   
Aargauer ChräbeliAargauer Chräbeli   1 Rezept
Preise: Discount: 2.07 €   EU-Bio: 2.04 €   Demeter: 2.57 €
Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Den Anis eventuell rösten, zusammen mit dem Kirschwasser zugeben und gut verrühren. Das Mehl dazusieben, mischen und zu   
ApfelkeilchenApfelkeilchen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.40 €   EU-Bio: 4.46 €   Demeter: 4.85 €
Fett mit Eiern und Zucker schaumig rühren, nach und nach Mehl und soviel Milch zugeben, dass ein fester Teig entsteht, Mandeln und Zitronenschale   


Mehr Info: