Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Blätterteigstern mit Zimt-Nuss-Füllung nach Franz Eyerer

Bild: Blätterteigstern mit Zimt-Nuss-Füllung nach Franz Eyerer - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 53 Besuchern
Kosten Rezept: 5.44 €        Kosten Portion: 1.36 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.72 €       Demeter 5.62 €       

Zutaten für 4 Portionen:

12 Blätterteigblätter - Tiefkühlwareca. 0.97 €
2 ELZuckerca. 0.05 €
1 Prise(n)Zimtca. 0.04 €
3 ELJohannisbeergeleeca. 0.27 €
1 Eiweißca. 0.08 €
80 gPuderzuckerca. 0.16 €

Für die Füllung:
40 mlMilch - lauwarmca. 0.04 €
40 mlRumca. 0.31 €
1 TLLebkuchengewürzca. 0.30 €
3 ELHonigca. 0.32 €
80 ggemahlene Haselnüsseca. 0.80 €
80 gMarzipanca. 0.60 €
1 ELNougatcremeca. 0.05 €
300 ggeschlagene Sahneca. 1.64 €
4 BlattGelatineca. 0.59 €

Zubereitung:

Blätterteigblätter leicht ausrollen und 12 Sterne von sechs bis acht Zentimeter Durchmesser ausstechen.

Die Blätterteigsterne aufs Backpapier setzen, mit etwas Wasser bestreichen und acht Sterne davon mit wenig Zimt-Zucker bestreuen und bei etwa 200 Grad Celsius acht bis zehn Minuten backen.

Johannisbeergelee erhitzen und die vier Sterne ohne Zimt-Zucker nach dem Backen damit bestreichen und mit der Eiweiß-Staubzuckerglasur glasieren.

Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und auflösen. Milch, Rum, Honig und Marzipan glatt rühren, Nougatcreme und Lebkuchengewürz dazugeben und verrühren.

Geschlagene Sahne und Haselnüsse locker unter die Masse heben und die aufgelöste Gelatine unterrühren.

Nuss-Sahnemasse mit dem Spritzbeutel auf die Sterne spritzen, je zwei aufeinander setzen und mit einem glasierten Stern abdecken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Blätterteigstern mit Zimt-Nuss-Füllung nach Franz Eyerer werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Blätterteig - TK  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - halb  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Haselnusskerne gemahlen  *   Johannisbeergelee - rot  *   Lebkuchengewürz  *   Marzipan-Rohmasse  *   Milch fettarm 1,5%  *   Nussnugatkrem  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Blätterteig Dessert Kekse Nachtisch Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Aillade toulousaineAillade toulousaine   1 Rezept
Preise: Discount: 1.86 €   EU-Bio: 3.65 €   Demeter: 3.69 €
Gemahlene Walnüsse mit durchgedrückten Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer und Wasser vermischen. Anfangs tropfenweise (wichtig!), später in dünnem Strahl das   
ApfelkrümelchenApfelkrümelchen   8 Portionen
Preise: Discount: 7.07 €   EU-Bio: 8.34 €   Demeter: 8.54 €
Für dieses Rezept werden Äpfel benötigt, die nicht zu Mus zerkochen, sondern beim Kochen stückig bleiben. Im Englischen heißen Krümelchen übrigens   
Kastanientorte mit SchokoladenglasurKastanientorte mit Schokoladenglasur   1 Rezept
Preise: Discount: 7.08 €   EU-Bio: 6.29 €   Demeter: 6.29 €
Den Boden einer Springform mit 22 cm Durchmesser mit Backpapier belegen. Den Rand der Springform einbuttern. Kastanien im Dampf 12 Minuten garen. Zusammen mit   
Tarte von roten ZwiebelnTarte von roten Zwiebeln   2 Portionen
Preise: Discount: 3.93 €   EU-Bio: 3.93 €   Demeter: 4.81 €
Butter, 2 Eier, Mehl, eine Prise Salz und Muskat möglichst rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einpacken und im Kühlschrank eine   
Blutwurst-Linsen-Strudel auf Grünkohl Blutwurst-Linsen-Strudel auf Grünkohl    4 Portionen
Preise: Discount: 7.47 €   EU-Bio: 7.54 €   Demeter: 7.78 €
Dieser pikante Strudel lässt sich auch mit derselben Menge Räuchertofu, anstelle der Blutwurst, zubereiten. Mehl auf die Arbeitsplatte geben und in der Mitte   


Mehr Info: