skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Flämische Karbonade

         
Bild: Flämische Karbonade - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.13 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.61 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.61 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.71 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
1 kg   Rindergulasch, grob - gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Öl - zum Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
500 ml   Güuze (leicht säuerliches - Bier) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Zweig(e)   Thymian ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
2    Würfelzucker ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 TL   Essig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Weißbrotscheibe, entrindet ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Senf, scharf ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Zwiebeln in dünne Ringe schneiden. Fleischwürfel in Öl im Bratentopf von allen Seiten anbraten und herausnehmen.

Zwiebeln in den Topf geben und schmoren bis sie Farbe annehmen. Mit Mehl bestäuben und unter Rühren zwei Minuten weiter schmoren. Fleisch wieder dazugeben und das Bier angießen. Mit Wasser auffüllen, bis das Fleisch knapp bedeckt ist. Thymian, Lorbeerblatt, Zucker und Essig dazugeben.

Das Weißbrot mit Senf bestreichen und auf das Fleisch legen. Zugedeckt zwei Stunden bei milder Hitze schmoren lassen, bis das Fleisch zart und mürbe ist, dabei ab und zu umrühren.

Vor dem Servieren Thymian und Lorbeerblatt herausnehmen. Das Weißbrot hat sich inzwischen völlig aufgelöst. Eventuell noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Info:

Eine urbelgische Spezialität ist Güuze, ein leicht säuerlicher Hopfensaft, der in der Flasche eine zweite Gärung durchgemacht hat. Es ist ein Verschnitt aus alten und jungen Lambic-Bieren, die nach einem seit 400 Jahren kaum veränderten Verfahren gebraut werden.

Diese bilden auch die Grundlage für eine andere belgische Bierspezialität - die Früchtebiere. Bei diesen werden vor allem Kirschen oder Himbeeren mitvergoren. Belgische Weizenbiere werden traditionell mit getrockneten Orangenschalen und Koriander gewürzt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Flämische Karbonade werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Flämische Karbonade Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Flämische Karbonade erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Branntweinessig  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Düsseldorfer - scharf  *   Thymian - Bund  *   Würfelzucker  *   Weißbrot  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleischgerichte  *   Innereien

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Geflügelleber mit Selleriepüree

Geflügelleber mit Selleriepüree2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.32 €
EU-Bio: ~3.36 €
Demeter: ~3.91 €

Sellerie schälen, waschen und grob würfeln. Mit der in zwei Hälften geschnittenen Zitrone in kochendes Salzwasser geben und weichkochen. Kochflüssigkeit abgießen, ...

Toskanische Weißweineier

Toskanische Weißweineier4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.71 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~4.99 €

Zwiebeln schälen, in Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehen schälen, halbieren. Wein mit Zwiebeln, Knoblauch und den Gewürzen aufkochen, zugedeckt 15 Minuten mehr ...

Matjeshappen auf Avocados

Matjeshappen auf Avocados4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.30 €
EU-Bio: ~8.21 €
Demeter: ~8.38 €

Die Matjesfilets kurz abspülen und mit Küchenkrepp trockentupfen. In Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Die Oliven in Streifen schneiden, die Gewürzgurke ...

Birnensalat mit Nüssen

Birnensalat mit Nüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.35 €
EU-Bio: ~6.43 €
Demeter: ~6.39 €

Birnen schälen, vierteln, entkernen, mit Zitronensaft beträufeln. Im Birnendicksaft eine Minute von jeder Seite dünsten und herausnehmen. Dicksaft sirupartig ...

Buttermilchwaffeln mit Kirschsoße

Buttermilchwaffeln mit Kirschsoße4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.49 €
EU-Bio: ~11.18 €
Demeter: ~11.33 €

Aus den angegebenen Zutaten einen Rührteig bereiten. Die Buttermilchmenge so dosieren, daß ein dickflüssiger Teig entsteht. Waffeln backen. Für die Soße ...

Werbung/Advertising