Werbung/Advertising
Filet Wellington
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Blätterteigplatten nebeneinander auftauen lassen, Champignons putzen, Schalotten pellen, beides fein würfeln, ebenso den Schinken. Petersilie fein hacken. 1 El Öl in einer Pfanne erhitzen, Schalotten eine Minute glasig dünsten. Champignons zugeben. 2 Minuten dünsten. Portwein zugeben und so lange schmoren, bis die Flüssigkeit verdunstet ist. Mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen, mit Schinken und Petersilie mischen, beiseite stellen.
In einer Pfanne 2 El Öl erhitzen, Filet rundum 2 Minuten scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Blätterteigplatten übereinander auf eine bemehlte Fläche legen und 1 1/2 cm dick zu einem Rechteck von 44x42 cm ausrollen. Auf einer Hälfte, 5 cm von den Teigkanten entfernt, eine Fläche von der Größe des Filets mit Oblaten doppelt auslegen, mit Pilzmasse 1/2 cm dick bestreichen. Das kalte Filet daraufsetzen.
Die restliche Pilzmasse mit einer Teigkarte (oder einem breitem Messer) an das Filet drücken.
Teigränder glattschneiden, die Reste zur Dekoration aufheben. Eiweiß verquirlen. Das große, freie Teigende über das Fleisch schlagen, andrücken. Die schmalen Teigseiten mit Eiweiß bepinseln und hochklappen, so dass ein geschlossenes Paket entsteht.
Mit den Teigresten dekorieren, Löcher in den Teig stechen. Eigelb mit Milch verquirlen, Teig bepinseln. Filet auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Im heißen Ofen bei 220 Grad auf der 2. Schiene v. u. 30 Minuten backen (Gas 3-4, Umluft 200 Grad). Nach 15 Minuten die Temperatur auf 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) reduzieren, 15 Minuten weiterbacken. 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhenlassen.
Zubereitung : : l Stunde, 20 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Filet Wellington werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Filet Wellington Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Filet Wellington erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Krautkrapfen einfach - Schwäbische Mehlsäck

Preise:
Discount: ~1.65 €
EU-Bio: ~1.99 €
Demeter: ~2.16 €
Den gewürfelten Speck und die feingeschnittene Zwiebel in Öl andünsten. Sauerkraut zugeben, 5 Minuten weiterdünsten, nachwürzen und abkühlen lassen. Inzwischen ...
Gebratener Zander auf Konfitüre von roten Zwiebeln

Preise:
Discount: ~25.47 €
EU-Bio: ~25.02 €
Demeter: ~25.31 €
Die Zwiebeln in feine Streifen schneiden und in der Butter anschwitzen. Mit dem Rot- und Süßwein sowie dem Essig ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und unter ...
Maispfannkuchen mit Äpfeln und Möhren

Preise:
Discount: ~8.29 €
EU-Bio: ~10.90 €
Demeter: ~10.75 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Pfannkuchen. Zusammen mit den Äpfeln und Möhren sollten zehn Personen davon satt werden. Mehl, Stärke, Salz, ...
Überbackener Brokkoli

Preise:
Discount: ~4.64 €
EU-Bio: ~6.60 €
Demeter: ~8.26 €
Wer lieber vegetarisch isst, verzichtet auf Schinken, nimmt dafür 50 Gramm eingelegte getrocknete Tomaten in Öl und streut sie in Würfeln über das Gemüse. Es ...
Fischfilets auf Kürbisbeet

Preise:
Discount: ~9.26 €
EU-Bio: ~9.49 €
Demeter: ~9.59 €
Kürbis entkernen, in Würfel schneiden und auf einem Siedegitter 10 bis 15 Minuten dämpfen. Danach in eine ausgebutterte Gratinform geben. Thymian, Majoran, wenig ...
Werbung/Advertising