Werbung/Advertising
Filet vom Schwein mit Blätterteigmantel und Frühlingsgemüse
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
In wenig Butter die Schalotten und Pilze andünsten mit dem Jus ablöschen und vollständig einreduzieren. Auf einen Teller abräumen und gut durch kühlen. Das Schweinsfilet würzen und im heißen Fett rundherum anbraten, auf einem Kuchengitter abkühlen und den austretenden Saft zu den Pilzen geben. Gekühltes Kalbsbrät und Pilze zusammenmischen und so lange rühren bis das Brät schön glänzt.
Die Rohschinkentranchen auf ein Küchentuch auslegen, so dass ein Rechteck in der Länge des Schweinsfilets entsteht. Dieses mit Spinat belegen und mit der Farce bestreichen, das Filet damit einrollen. Die Roulade mit Blätterteig einpacken. Den Teigmantel mit Eigelb bestreichen und im vorgewärmten Ofen bei 180° backen bis zu einer Kerntemperatur von 55°. Vor dem Tranchieren auf einem Kuchengitter mindestens 30 Minuten abstehen lassen. Als Beilage eignen sich Marktgemüse und kräftige Kräuterjus.
Frühlingsgemüse Die Spargel bis 2 cm unter den Spargelkopf in Rauten schneiden. Im Gemüsefond mit dem Butter weich schmoren. Die Kefen und Morcheln beigeben, 3 Minuten mitschmoren und kurz vor dem Servieren die Tomaten unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und zusammen mit dem tranchierten Filet servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Filet vom Schwein mit Blätterteigmantel und Frühlingsgemüse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Filet vom Schwein mit Blätterteigmantel und Frühlingsgemüse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Filet vom Schwein mit Blätterteigmantel und Frühlingsgemüse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hähnchen in Wermut

Preise:
Discount: ~17.62 €
EU-Bio: ~36.25 €
Demeter: ~36.25 €
Hähnchen vierteln, in die Fettpfanne legen und mit Wermut übergießen. Gewürze, Porreeringe und Zitronenscheiben hinzugeben. 1 Stunde lang kalt stellen. Hähnchen ...
Aldi Weihnachts-Menü 1 - Entenbrust a l’orange mit Apfel-Rotkohl

Preise:
Discount: ~12.02 €
EU-Bio: ~11.79 €
Demeter: ~11.97 €
Trockenpflaumen klein schneiden, mit dem Rotwein einmal aufkochen. Abkühlen lassen. Die Knödelmasse nach Packungsangabe fertigen. Den Teig in 1 Portion pro Person ...
Himmelsk Lapskaus - Himmlischer Labskaus

Preise:
Discount: ~5.54 €
EU-Bio: ~6.38 €
Demeter: ~6.38 €
Die Norweger kennen eine Süßspeise, die sie "Lapskaus" nennen. Vergeblich wird man bei ihr nach Kartoffeln, Pökelfleisch und Salzheringen suchen. Dieser ...
Reis mit roten Bohnen - Congris

Preise:
Discount: ~3.05 €
EU-Bio: ~3.15 €
Demeter: ~3.28 €
Dieses Gericht schmeckt als Beilage zu allen Fleischspeisen. Man kann es aber auch mit Spiegeleiern und gebratenen reifen Kochbananen servieren. Den Reis unter ...
Butterkuchen aus der Bretagne - Kouign Amann

Preise:
Discount: ~3.07 €
EU-Bio: ~3.12 €
Demeter: ~4.26 €
Das bretonische "Kouign Amann" heißt schlicht und einfach Butterkuchen. Diese wird reichlich verwendet und auch die restlichen Zutaten lassen diese Köstlichkeit als ...
Werbung/Advertising