skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Festliche Gemüsepastete

         
Bild: Festliche Gemüsepastete - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.09 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.01 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

3 EL   Olivenöl ca. 0.41 € ca. 0.42 € ca. 0.29 €
550 g   Aubergine; gewürfelt ca. 1.37 € ca. 1.37 € ca. 1.37 €
550 g   Champignons, blättrig - geschnitten ca. 3.15 € ca. 3.15 € ca. 3.15 €
2 EL   Petersilie - fein gehackt ca. 0.30 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
25 g   Butter ca. 0.20 € ca. 0.18 € ca. 0.25 €
550 g   Fenchel; klein geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Cognac ca. 0.84 € ca. 0.84 € ca. 0.84 €
550 g   Tomaten; abgezogen + klein - geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Bulghur ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
50 g   Mandeln; blanchiert + - grobgehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für Den Teig
450 g   Vollweizenmehl ca. 0.29 € ca. 0.58 € ca. 0.52 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
175 g   Gehärtetes Pflanzenfett ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.125 l   Wasser; Menge anpassen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei; verschlagen zum - Bestreichen ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €

Zubereitung:

Die Menge wurde für ein Rezept für 6-8 Personen berechnet.

Die Füllung dieses dekorativen Gerichts lässt sich im voraus zubereiten.

In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Auberginenstücke bei starker Hitze 2-3 Minuten unter Rühren hellbraun braten.

Die Pilze hinzufügen und zugedeckt bei schwacher Hitze in 10-15 Minuten weichschmoren. Gelegentlich umrühren. Die Petersilie daruntermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Abkühlen beiseite stellen.

Inzwischen in einem zweiten Topf die Butter zerlassen und den Fenchel bei schwacher Hitze 10 Minuten darin dünsten.

Den Cognac erwärmen, über den Fenchel gießen und anzünden. Wenn die Flammen ausgegangen sind, die Tomaten hinzufügen und zugedeckt 10 Minuten schoren lassen.

Den Bulghur dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Wenn nötig, etwas Wasser hinzufügen - allerdings sollte die Füllung ziemlich fest sein. Nun die Mandeln dazugeben, salzen, pfeffern und zum Abkühlen beiseite stellen.

Für den Teig zunächst das Mehl mit dem Salz vermischen.

Nun die restlichen Zutaten unterkneten. Falls der Teig zu trocken erscheint, etwas kochendes Wasser hinzufügen.

Den Backofen vorheizen (220?C- Gas Stufe 4).

Zwei Drittel des Teiges zu einer Platte ausrollen und den Boden und Rand einer Pasteten- oder Pie-Form mit senkrechten Rändern und 20-25cm Durchmesser damit auslegen.

Zunächst die Hälfte der Pilze und Auberginen hineinfüllen, das Fenchel-Tomaten-Gemisch daraufgeben. Schliesslich die restlichen Pilze und Auberginen darüberstreichen und die Füllung festdrücken.

Mit dem Teigdeckel verschließen und mit verschlagenem Ei bestreichen. mit einem Messer in der Mitte der Pastete ein Loch anbringen, damit der Dampf entweichen kann.

20 Minuten backen, die Hitze auf 190?C (Gas Stufe 2-3) reduzieren und 50-60 Minuten backen, bis die Pastete gar ist. Heiss servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Festliche Gemüsepastete werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Festliche Gemüsepastete Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Festliche Gemüsepastete erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen - g  *   Bulgur  *   Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Cognac V.S. 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl - Vollkorn

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aubergine  *   Backen  *   Gemüse  *   Pilz  *   Vegetarisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Plumpudding

Plumpudding1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.12 €
EU-Bio: ~6.42 €
Demeter: ~6.47 €

Kalbsnierenfett fein schneiden, Semmeln ausdrücken und zerpflücken, Mandeln abziehen und reiben, Mehl mit Backpulver mischen und sieben. Alle Zutaten zu einem Teig ...

Gans mit Apfel-Rum-Füllung

Gans mit Apfel-Rum-Füllung6 Portionen
Preise:
Discount: ~25.20 €
EU-Bio: ~25.79 €
Demeter: ~25.84 €

Gans gründlich waschen, trockentupfen und innen salzen. Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und achteln. Rosinen und Backpflaumen waschen, abtropfen lassen und je 2 ...

Bananen-Mandel-Schnitten

Bananen-Mandel-Schnitten1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.92 €
EU-Bio: ~8.78 €
Demeter: ~9.44 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Kuchenstücke. Butter mir Honig schaumig rühren. Anschließend nach und nach Eier hinzugeben. Das Mehl mit dem ...

Blumenkohlauflauf mit Lachs

Blumenkohlauflauf mit Lachs4 Portionen
Preise:
Discount: ~14.78 €
EU-Bio: ~18.25 €
Demeter: ~19.18 €

Die Kartoffeln schälen und würfeln. Blumenkohl und Brokkoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen. 1 l Wasser zum Kochen bringen und den halben Brühwürfel ...

Schweinebraten böhmisch

Schweinebraten böhmisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.12 €
EU-Bio: ~10.10 €
Demeter: ~10.04 €

In einen gewässerten Römertopf Zwiebelscheiben, 2 Nelken, 2 Lorbeerblätter, 3 Wacholderbeeren und etwas Kümmel geben. Den Schweinebraten gesalzen und gepfeffert ...

Werbung/Advertising