skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Fenchel-Kartoffel-Salat mit Staudensellerie

         
Bild: Fenchel-Kartoffel-Salat mit Staudensellerie - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.06 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.10 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.26 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   kleine festkochende Kartoffeln ca. 0.64 € ca. 0.66 € ca. 1.12 €
2    Fenchelknollen (600 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Staudensellerie ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
2    Orangen ca. 0.58 € ca. 0.58 € ca. 0.58 €
4 EL   Rotweinessig ca. 0.26 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
8 EL   Olivenöl ca. 1.09 € ca. 1.11 € ca. 0.77 €
1    Rotschaliger Apfel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Pfefferkäse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 Bund   Schnittlauch ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €

Zubereitung:

1. Kartoffeln waschen und mit Schale in Salzwasser bei kleiner Hitze 15-20 Minuten kochen lassen. Inzwischen den Fenchel putzen, halbieren und den harten Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchel auf dem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln. Selleriestangen abfädeln und schräg in 12 cm dicke Scheiben schneiden.

2. Kartoffeln abgießen, abschrecken und ausdämpfen lassen. Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Orangen so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Orangenfilets zwischen den Trennhäuten herausschneiden, Saft dabei auffangen. Orangensaft, Fenchel und Staudensellerie mischen.

3. Rotweinessig kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, das Öl mit einem Schneebesen unterschlagen. Erst mit den Kartoffeln mischen, dann die Fenchelmischung unterheben. 30 Minuten marinieren lassen.

4. Apfel waschen, ungeschält vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Viertel quer in dünne Scheiben schneiden und unter den Salat heben. Käse würfeln. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, beides über den Salat streuen und servieren.

: Nährwerte: Fett in g: 30, Kohlenhydrate in g: 31, kcal: 459 : Zubereitungszeit: 80 min

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Fenchel-Kartoffel-Salat mit Staudensellerie werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Fenchel-Kartoffel-Salat mit Staudensellerie Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Fenchel-Kartoffel-Salat mit Staudensellerie erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Essig - Rotweinessig  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Orangen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Staudensellerie

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Käse  *   Salat

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Fegato alla Veneziana

Fegato alla Veneziana4 Portionen
Preise:
Discount: ~16.87 €
EU-Bio: ~16.97 €
Demeter: ~17.18 €

Zwiebeln schälen. Eine Zwiebel hacken und in 1 EL heißem Öl glasig dünsten. Mit 1/2 l Wasser und Milch ablöschen. Aufkochen, salzen. Polenta einstreuen und bei ...

Vollweizen-Gemüseeintopf

Vollweizen-Gemüseeintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.34 €
EU-Bio: ~5.96 €
Demeter: ~6.52 €

Den Weizen 24 bis 36 Stunden einweichen und im Einweichwasser ca.60 bis 75 Minuten weich kochen (hier spart der Schnellkochtopf Zeit und Energie). Gemüse putzen und ...

Syrische Walnuss-Paprika-Paste

Syrische Walnuss-Paprika-Paste6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.07 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~4.61 €

Paprikaschoten abspülen, halbieren, entkernen und grob würfeln. Knoblauch abziehen. Zwieback in kleine Stücke brechen. Knoblauch, Zwieback, Walnüsse und Paprika ...

Polenta mit Pilzgemüse

Polenta mit Pilzgemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.86 €
EU-Bio: ~11.95 €
Demeter: ~11.86 €

Milch, 0,5 Liter Wasser und 1 TL Salz aufkochen. Maisgrieß einrühren. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten dicklich einkochen, dabei immer wieder umrühren. Dann 10 ...

Überbackene Hähnchenbrustfilets

Überbackene Hähnchenbrustfilets4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.63 €
EU-Bio: ~24.08 €
Demeter: ~22.88 €

Backofen auf 175°C vorheizen. Fleisch abbrausen, trockentupfen, salzen und pfeffern. In der Hälfte des Öls auf beiden Seiten 4 Minuten kräftig anbraten. In ...

Werbung/Advertising