Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Vollweizen-Gemüseeintopf

Bild: Vollweizen-Gemüseeintopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.42 Sterne von 43 Besuchern
Kosten Rezept: 4.59 €        Kosten Portion: 1.15 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.63 €       Demeter 6.52 €       

Zutaten für 4 Portionen:

300 gWeizenkörnerca. 0.35 €
1 lWasserca. 0.01 €
50 mlÖlca. 0.07 €
200 gMöhrenca. 0.17 €
200 gPetersilienwurzelca. 0.99 €
200 gKnollensellerieca. 0.40 €
200 gLauchca. 0.40 €
200 gWeißkohlca. 0.20 €
500 gKartoffelnca. 0.54 €
Salzca. 0.00 €
200 gReibekäseca. 1.75 €
Tomatenmarkca. 0.12 €
Petersilie - gehacktca. 0.36 €

Zubereitung:

Den Weizen 24 bis 36 Stunden einweichen und im Einweichwasser ca.60 bis 75 Minuten weich kochen (hier spart der Schnellkochtopf Zeit und Energie).

Gemüse putzen und würfelig schneiden. In Öl andünsten , mit einem Teil des Kochwassers auffüllen und gar kochen.

Gegartes Gemüse mit dem Weizen vermischen, mit Salz, Reibkäse, Tomatenmark und gehackter Petersilie abschmecken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Vollweizen-Gemüseeintopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Emmentaler - gerieben  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knollensellerie  *   Möhren (Karotten)  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Petersilienwurzel  *   Pflanzenöl  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomatenmark  *   Wasser  *   Weißkohl  *   Weizenkörner


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintopf Getreide Hauptspeise Herbst Weizen Winter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Khoreschte Kedu - Zucchini-KhoreschtKhoreschte Kedu - Zucchini-Khorescht   4 Portionen
Preise: Discount: 4.94 €   EU-Bio: 6.08 €   Demeter: 6.26 €
Butter oder Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten. Fleisch untermengen und goldbraun braten. Garam Masala und Tomaten zumischen, einige   
Cipolle al forno - Zwiebeln aus dem OfenCipolle al forno - Zwiebeln aus dem Ofen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.03 €   EU-Bio: 1.24 €   Demeter: 1.28 €
Eine herrliche Beilage, ein köstliches Abendessen, auch prima fürs Buffet geeignet, wenn viele Gäste zu bewirten sind. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.   
Kürbisbratlinge mit SchmandKürbisbratlinge mit Schmand   4 Portionen
Preise: Discount: 3.05 €   EU-Bio: 3.99 €   Demeter: 4.54 €
Eier mit Quark, Meersalz, Muskat, Koriander, Pfeffer und Vollkornmehl verrühren. Sonnenblumenkerne ohne Fett leicht rösten, grob hacken. Zwiebel fein   
Aaltournedos mit SalbeiAaltournedos mit Salbei   4 Portionen
Preise: Discount: 43.07 €   EU-Bio: 44.44 €   Demeter: 44.48 €
Den Aal häuten, oder dies vom Fischhändler erledigen lassen, und in etwa 4 cm lange Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen. Je 2 Salbeiblätter um ein   
BärlauchquicheBärlauchquiche   4 Portionen
Preise: Discount: 6.98 €   EU-Bio: 7.10 €   Demeter: 7.67 €
Wird für dieses Rezept wild gesammelter Bärlauch verwendet, reduzieren sich die Kosten für dieses Rezept um ca. 3 € ... Das Mehl in eine Schüssel sieben, in   


Mehr Info: