skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Fenchel mit Wildreisfüllung

         
Bild: Fenchel mit Wildreisfüllung - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.22 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.93 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.68 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

100 g   Wildreis ca. 2.99 € ca. 2.99 € ca. 2.99 €
250 ml   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 ml   Weißwein - trocken ca. 0.44 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
125 ml   Hühnerbrühe ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
4 EL   Weißweinessig ca. 0.26 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
4 EL   Olivenöl ca. 0.54 € ca. 0.56 € ca. 0.38 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
0.25 TL   Gerebelter Thymian - gehäuft (x) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Fenchelknollen von je etwa - 200 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Champignons - klein ca. 0.86 € ca. 0.86 € ca. 0.86 €
15 g   Butter ca. 0.12 € ca. 0.11 € ca. 0.15 €
100 g   Kasseler Aufschnitt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Fleischtomate ca. 0.29 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
   schwarzer Pfeffer ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €

Zubereitung:

Den Reis in das kochende, gesalzene Wasser einrühren. fünf Minuten sprudelnd kochen lassen, dann zugedeckt bei kleiner Hitze in vierzig Minuten weichkochen.

Wein, Brühe, Essig und Öl mit Lorbeerblatt und Thymian aufkochen. Die Fenchelknollen putzen, dabei das Grün aufheben. Die Knollen waschen, abtropfen lassen und in der Weinmischung fünfzehn bis zwanzig Minuten garen.

Nebenher die Champignons putzen, in dünne Scheibchen schneiden und in der Butter zartbraun braten. Den Kasseler Aufschnitt klein würfeln.

Die Tomate überbrühen, häuten, vierteln, entkernen und die Viertel in feine Streifen schneiden. Das Fenchelgrün abspülen und trockentupfen.

Die Fenchelknollen aus dem Sud heben und abtropfen lassen. Oben einen Deckel abschneiden, die Knollen aushöhlen. Das Innere und die Deckel würfeln. Mit dem abgetropften Reis und dem Kasseler unter die Pilze mischen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Fenchelknollen auf Servierteller setzen, mit Tomatenstreifen und Fenchelgrün garnieren.

Sie können als Vorspeise oder als Beilage zu Lammbraten oder Fisch gereicht werden.

TIPP: Wird der Fenchel zu Fisch serviert, kann man aus dem Sud eine delikate Soße bereiten. Den Sud mit 100 g Creme fraiche aufkochen und cremig einkochen lassen. Mit etwas Currypulver abschmecken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Fenchel mit Wildreisfüllung werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Fenchel mit Wildreisfüllung Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Fenchel mit Wildreisfüllung erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Essig - Weißweinessig  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Lorbeerblätter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten - Fleischtomaten  *   Wasser  *   Wildreis

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fenchel  *   Gefüllt  *   Gemüse  *   Reis

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Boller-Brötchen

Boller-Brötchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.31 €
EU-Bio: ~1.58 €
Demeter: ~1.65 €

Die Menge der Zutaten ergeben ca. 14 Brötchen. Zerbröckelte Hefe und 100 ml lauwarmes Wasser verrühren, bis sich die Hefe gelöst hat. Beide Mehlsorten, Salz, ...

Teigtaschen mit Blutwurstfülle

Teigtaschen mit Blutwurstfülle4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.19 €
EU-Bio: ~6.23 €
Demeter: ~6.60 €

Frisches, offen gekauftes Sauerkraut benötigt eine längere Garzeit; ca. 1/ 2 bis 1 Stunde, als solches aus der Dose. Im Schnellkochtopf verkürzt sich die Zeit jedoch ...

Mit Hirse gefüllte Mangoldröllchen

Mit Hirse gefüllte Mangoldröllchen2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.02 €
EU-Bio: ~5.79 €
Demeter: ~5.90 €

Bei den Mangoldblättern die Rippen flachschneiden, in Salzwasser blanchieren und abtropfen lassen. Zwiebel und Karotte würfeln, in der Hälfte der Margarine ...

Apfel-Kartoffel-Suppe

Apfel-Kartoffel-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.84 €
EU-Bio: ~6.01 €
Demeter: ~6.63 €

Zwiebeln schälen, fein würfeln. Äpfel und Kartoffeln schälen. Äpfel entkernen, beides würfeln. Alles in der Butter mit dem Majoran andünsten, mit Apfelsaft, ...

Schlesische Wellwurst - Variation 1

Schlesische Wellwurst - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~6.15 €
EU-Bio: ~6.15 €
Demeter: ~6.45 €

Fleisch abkochen, Zwiebel überbrühen, Weißbrot in Würfel schneiden, in Brühe ziehen lassen. Fleisch und Zwiebel durch den Wolf geben und alle Zutaten ...

Werbung/Advertising